Seite 111 von 825 | ( 8241 Treffer )
Sortieren nach
die zumindest einen dieser Gesichtspunkte nicht Rechnung tragen, sind auszuschließen. 2. Dem Antragsgegner sind die Kosten des Verfahrens einschließlich der Kosten der zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendigen Ausla- gen der Antragstellerin aufzuerlegen. Der Antragsgegner beantragt, die Anträge ...
und des ehrenamtli- chen Beisitzers Herrn Dolge beschlossen: 1. Dem Antragsgegner wird aufgegeben, die Vergabeverfahren aufzuheben. 2. Die Kosten des Verfahrens tragen die Antragstellerin, der Antragsgegner und die Beigeladene jeweils zu 1/3. 3. Die Kosten (Gebühren und Auslagen) des Nachprüfungsverfah- rens ...
Soweit sich die Antragstellerin auf die Unverhältnismäßigkeit der Forde- rung zur Vorlage einer gültigen Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Sozialversicherungsträgers bezieht, wird der Nachprü- fungsantrag verworfen. Darüber hinaus wird der Nachprüfungsantrag zurückgewiesen. 2. Die Kosten ...
im Wettbewerb und im Wege eines transparenten Vergabeverfahrens zu beschaffen. Sie hat hiermit innerhalb von drei Monaten nach Bestandskraft dieses Beschlusses zu beginnen. Die Antragsgegnerin und die Beigeladene zu 1) haben insoweit die Kosten des Verfahrens als Gesamtschuldner zu tragen. Die Kosten ...
mit den Projektsteuerungsleistungen zu gestatten, die Beigeladene für das maßgebliche Bauvorhaben weiter zu beschäftigen, wird zurückgewiesen. Der Antragsgegner trägt die Kosten des Verfahrens. Die Kosten werden insgesamt auf …………... Euro zuzüglich …………... Euro für Auslagen festgesetzt. Der Antragsgegner hat dem Antragsteller ...
der Antragstellerin werden als unzulässig zurückge- wiesen. 2. Die Anträge der Antragsgegnerin und der Beigeladenen auf vor- zeitige Gestattung der Zuschlagserteilung werden zurückgewie- sen. 3. Die Antragsgegnerin wird angewiesen, das Vergabeverfahren aufzuheben. 4. Die Kosten des Nachprüfungsverfahrens tragen ...
die unzu- reichende, mangelhafte Planung des Planungsbüros bereits frühzeitig wahrgenommen, jedoch nicht reagiert, so dass erhebliche Auswirkungen - 11 - auf den zeitlichen Bauablaufes während der Ausführungsphase auftraten und unnötige Kosten entstanden sind. Dem Planungsbüro hätten nach der mangelhaften ...
des Wirtschaftslebens verstehen und berücksichtigen – Kosten- und Erlössituation in Unternehmen analysieren und bewerten Schuljahrgänge 12/13 (Quali- fikationsphase) – Zustandekommen von Preisen auf verschiedenen Märkten analysieren und beurteilen – Voraussetzungen der unternehmerischen Existenzgründung recherchieren ...
Die Investitionskosten beliefen sich auf 5,3 Millionen Euro, davon 2,3 Millionen Euro reine Baukosten und drei Millionen Euro für die technische Ausstattung. Federführend bei der Koordinierung aller mit dem Bau in Zusammenhang stehenden Maßnahmen war die Niederlassung Nord West, des Landesbetriebes Bau- ...
auf die Fragen: Unter welchen Voraussetzungen ist die Jugendberufshilfe eine Option? Welche Leistungen umfasst die Jugendberufshilfe? Wer ist zuständig und trägt die Kosten? Wie wird Jugendberufshilfe beantragt und rechtlich durchgesetzt? Hierbei führt die Publikation auch in die Grundlagen der Jugendberufshilfe ...