Seite 68 von 1536 | ( 15356 Treffer )
Sortieren nach
und urig steht das Heim von Frau Weingärtner voll- kommen im Einklang mit seiner Umgebung. GRÜNE HAUSNUMMER SACHSEN-ANHALT 18 69-Jährige. „Schimmel gibt ś nicht.“ Bernd Richter hat die Villa, die sein Vater 1960 gekauft hat, über viele Jahre ökologisch ausgewogen, innovativ, ener- gieeffizient ...
geriet auf Grund eines technischen Defektes ein mit medizinischen Masken voll beladender LKW auf der A 36 in Vollbrand. Der Fahrer blieb unverletzt. Gegen 02:28 Uhr befuhr ein tschechischer Fahrzeugführer mit seiner Sattelzugkombination die A 36 in Fahrtrichtung Braunschweig. Kurz ...
Dachzeile: Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt Überschrift: Innenminister ernennt neuen RektorKeyword Katgorie: Anreissertext: Inhalt Der Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, Michael Richter, hat heute Thorsten Führing als neuen Rektor der Fachhochschule Polizei mit Sitz ...
Ministerium der Justiz – Pressemitteilung Nr.: 21/02 Magdeburg, den 22. März 2002 Richter aus Sachsen-Anhalt zum Bundesarbeitsrichter gewählt: Justizminister Püchel gratuliert Klaus-Günter Pods zur Wahl Magdeburg (MJ). Der Vizepräsident des Landesarbeitsgerichts ...
Änderung sieht der Gesetzentwurf den Wegfall der richterlichen Zustimmung vor der Durchführung der Rasterfahndung vor. Die Streichung des Richtervorbehaltes und stattdessen die bloße Einführung einer polizeilichen Anordnung erscheint angesichts des Ausmaßes der möglichen Eingriffe äußerst bedenklich. ...
der richterlichen Zustimmung vor der Durchführung einer Rasterfahndung ist ein gewichtiger Kritikpunkt. Die nunmehr erforderliche bloße polizeiliche Anordnung erscheint unter Berücksichtigung des Ausmaßes der möglichen Eingriffe unzulänglich. Der richterliche Zustimmungsvorbehalt bildete allein aufgrund ...
eine Bareinzahlung auf ein Konto in der Türkei erfolgen. Bei einer Nichteinzahlung wurde mit einem Gerichtsvollzieher gedroht. Der Mann überwies 1.000 ? bei seiner Hausbank auf das genannte Konto. Wenig später erhielt der Geschädigte einen erneuten Anruf mit der Anweisung, nun 5.000 ? zu bezahlen. ...
Amtshandlung brachte sie ihre Zweifel am Bestand des deutschen Rechtsstaates zum Ausdruck. Sie behauptete, dass der Haftbefehl falsch ausgestellt sei, da er nur von einer Rechtspflegerin ausgestellt sei und nicht die Unterschrift eines Richters trage. Zudem verwies sie auf ein angebliches „Gesetzesblatt ...
des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes ein zu unbestimmter Begriff, um den schwerwiegenden Eingriff in die Persönlichkeitsrechte ohne Richter zu rechtfertigen, denn erfahrungsgemäß sind davon auch immer wieder Unbeteiligte betroffen. Diese Eingriffe betreffen nicht nur Beschuldigte, sondern auch Zeugen. So muß künftig jedermann ...
zu werden. Sie lud dabei mit einem an "verantwortungsvolle Bürger der Gemeinde" gerichteten Rundschreiben zu einem offenen Gespräch ein, um zu beraten, wie mit dem unter voller Namensnennung bezeichneten Jugendlichen und seinen Eltern in Zukunft "sachlich zu befinden" sei. Gleichzeitig wurde in der Einladung ...