Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
und Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Halle (Saale) übersenden Sie bitte weiterhin an die EGVP-Adresse des Amtsgerichts Halle (Saale). Der elektronische Rechtsverkehr für Grundbuch- und Hinterlegungssachen ist nicht zugelassen. Das Antragsverfahren beruht hier unverändert auf der Papierform . Bitte beachten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 28.06.2023
Format: Seite
Am heutigen Morgen kam die Polizei im Rahmen der Amtshilfe zum Einsatz, um einen Gerichtsvollzieher bei der Durchsetzung der Zwangsräumung eines Grundstückes in Reuden (Burgenlandkreis) zu unterstützen. Bei Eintreffen der Polizeibeamten sowie des Spezialeinsatzkommando (SEK) des LKA Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 24.08.2016
Format: Pressemitteilung
nicht eine Anordnung des Richters erforderlich ist. Für eine Observation über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten ist die Zustimmung des Ministeriums des Innern oder einer von ihm benannten Stelle erforderlich. § 15 Abs. 7 Satz 5 Halbsatz 2 gilt entsprechend. (3) Personenbezogene Daten können durch Observation ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
Engelhard, überreichte ihm am 24.11.2021 die Ernennungsurkunde und wünschte ihm viel Erfolg in seinem neuen Amt. Er sagte: „Ich freue mich, dass ein so erfahrener Richter die Leitung des größten Direktoren-Amtsgerichts im Bezirk des Landgerichts Halle übernimmt.“ Der in Bochum geborene Markus ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 14:47 19.01.2022
Format: Pressemitteilung
Finanzminister Michael Richter: „Die Förderpolitik des Landes soll zukünftig noch effizienter und konzentrierter strukturiert werden. Dafür brauchen wir eine starke und eigenständige Förderbank im Land.“ Der Verselbständigungsprozess soll bis Mitte des Jahres 2023 abgeschlossen sein. Neben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 19.07.2023
Format: Seite
Staatsexamen in Hamm folgte das Zweite juristische Staatsexamen in Hannover. 1974 wurde Theodor Müller Richter auf Probe im Geschäftsbereich des Oberlandesgerichts Oldenburg. Ab 1979 war er als Richter am Landgericht Oldenburg und als Richter am Oberlandesgericht Oldenburg tätig. Anfang 1993 wechselte Theodor ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 08:17 31.05.2022
Format: Pressemitteilung
?Lies ein Buch, hör ein Lied, sag ein Wort? lautet das programmatische Motto der 21. Landesliteraturtage, die vom 18. bis 22. September im Landkreis und der Lutherstadt Wittenberg geplant sind. Eröffnet werden sie am 18. September mit einem Festakt in der Phönix Theaterwelt Wittenberg e. V. von Kultusminister...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 12.09.2012
Format: Pressemitteilung
Darin enthalten bis zu zwei Tagen Hospitation bei ei- nem Gerichtsvollzieher Darin enthalten: Vorbereitung auf die Fächer des fach- theoretischen Lehrgangs B (Insolvenzgericht, Zwangsversteigerungsgericht, Grundbuchamt und Registergericht, Nachlassgericht, Familiengericht (möglichst mit Besuch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
eines als Mediator geschulten Güterichters bedienen, der im Konflikt als neutraler Dritter ver­ mittelt. Dies ist niemals der gesetzliche Richter. Im Mediationsverfahren trifft der Richter keine Entscheidung über den Streit der Parteien. Er gibt den Parteien damit auch keine rechtlichen Hinweise. Vielmehr entwickeln ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des VIII. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung. § 100b StPO (1) Die Überwachung und Aufzeichnung der Telekommunikation (§ 100a) darf nur durch den Richter angeordnet werden. Bei Gefahr im Verzug kann die Anordnung auch von der Staatsanwaltschaft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite