Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
oder Polizei (110) verständigen Am Telefon nie über persönliche und finanzielle Verhältnisse reden, keine Daten preisgeben Niemals Geld an Unbekannte übergeben   Weitere Hinweise unter www.polizei-beratung.de Datum 1652227200 118/PRev JL Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 12:19 11.05.2022
Format: Pressemitteilung
zur Krisenvorsorge und Krisenreaktion im Bereich der Ernährungssicherheit (EFSCM), d. h. eine von der Kommission koordinierte Gruppe von Experten zur Lebensmittelversorgungskette einrichten, um Daten und Verfahren auszutauschen und die Koordinierung zu verstärken. • fs Quelle PM KOM Zum Seitenanfang ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
Nur so werden Sie Betrüger los. Das ist keinesfalls unhöflich! Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder Annehmen. Auflegen sollten Sie, wenn: Sie nicht sicher sind, wer anruft. Sie der Anrufer nach persönlichen Daten und Ihren finanziellen Verhältnissen fragt, z.B. ob Sie Bargeld, Schmuck ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 09:52 23.04.2023
Format: Pressemitteilung
Im akademischen Jahr 2017/18 verließen 2603 Absolventen mit einem universitären Ab- schluss die OVGU. Alle wesentlichen Daten und Fakten zu Struktur, Studium und Forschung der Universität sind in komprimierter Form als Flyer und elektronisches Dokument verfügbar gemacht. Das langfristige und profilgerechte Halten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
müssen das nach IfSG vorgeschriebene Meldeverfahren durchlaufen. Daten der virologischen Surveillance können daher zeitlich verzögert unter „Meldungen nach dem Infektionsschutzgesetz“ erscheinen. *) Das Projekt wurde mit umfangreicher Unterstützung durch das Niedersächsische Landesgesundheitsamt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 14.04.2023
Format: PDF
Influenzabefunde aus der virologischen Surveillance müssen das nach IfSG vorgeschriebene Meldeverfahren durchlaufen. Daten der virologischen Surveillance können daher zeitlich verzögert unter „Meldungen nach dem Infektionsschutzgesetz“ erscheinen. *) Das Projekt wurde mit umfangreicher Unterstützung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 14.04.2023
Format: PDF
Städte stark voneinander unterscheiden, werden die jeweiligen Grenzwerte einzeln je Landkreis bzw. kreisfreien Stadt festge- legt. Die Schwankungen in den Erkrankungszahlen können so gut dargestellt werden. Ein Ziel dieser veränderten Bewertung ist auch die Vergleichbarkeit der Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 14.04.2023
Format: PDF
Wernigerode, 1x Ohrekreis, 1x Schönebeck, 1x Dessau, 1x Bördekreis. Die Daten sind charakteristisch für eine übliche Influenzawelle, deren Gipfel noch nicht erreicht ist. Der bis- herige Verlauf ist gut vergleichbar mit den zeitlichen Verhältnissen im Jahr 2005, die damalige Welle erreich- te ihren Gipfel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
einzeln je Landkreis bzw. kreisfreien Stadt festge- legt. Die Schwankungen in den Erkrankungszahlen können so gut dargestellt werden. Ein Ziel dieser veränderten Bewertung ist auch die Vergleichbarkeit der Daten zwischen den Bundesländern (Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig- Holstein ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
aus der virologischen Surveillance müssen das nach IfSG vorgeschriebene Meldeverfahren durchlaufen. Daten der virologischen Surveillance können daher zeitlich verzögert unter „Meldungen nach dem Infektionsschutzgesetz“ erscheinen. *) Das Projekt wurde mit umfangreicher Unterstützung durch das Niedersächsische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF