Seite 764 von 1425 | ( 14249 Treffer )
Sortieren nach
prüft eine Software mittels Künstlicher Intelligenz alle verfügbaren Daten, im Anschluss wird eine Einschätzung als Ampel angezeigt. Bei Grün ist bei dem geprüften Online-Shop alles in Ordnung. Bei Gelb heißt es aufpassen, hier könnte etwas nicht stimmen. Und bei Rot ist die Botschaft klar: Finger weg! ...
Sie der Anrufer nach persönlichen Daten und Ihren finanziellen Verhältnissen fragt, z.B. ob Sie Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände im Haus haben. Sie der Anrufer auffordert, Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände herauszugeben, bzw. Geld zu überweisen, insbesondere ins Ausland. Sie der Anrufer ...
des Geschädigten gab er gegenüber dem vermeintlichen Bankmitarbeiter gewisse persönliche Details bekannt, da der Mitarbeiter schon viele Daten von dem Geschädigten kannte. Die Polizei rät: Hinweise der Polizei in diesem Fall: Seien Sie misstrauisch! Lassen Sie sich nicht am Telefon auf Frage- und Antwortspiele ...
Maßnahmen und Grenzen Staatlicher Wettbewerbspolitik 20 Thema: Konjunktur und Wirtschaftspolitik ZRW: 30 Std. Ziele Die Schülerinnen und Schüler - kennen die Methoden zur Berechnung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und berechnen ihn anhand aktueller Daten, - analysieren die Elemente der Volkswirtschaftlichen ...
Schlussbericht zum Thema “Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Sojabohnen in Deutschland“ FKZ: 2814EPS001; 2814EPS002; 2814EPS003; 2814EPS004 Projektnehmer: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Landwirtschaftliches Technologiezentrum...
Sie einfach den Hörer auf. Nur so werden Sie Betrüger los. Das ist keinesfalls unhöflich! Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten. Auflegen sollten Sie, wenn: Sie nicht sicher sind, wer anruft. Sie der Anrufer nach persönlichen Daten und Ihren finanziellen Verhältnissen fragt, z.B. ob Sie Bargeld, ...
werden (koma) ?Die in der Pressemitteilung enthaltenen personenbezogenen Daten (Angaben zu Personen, Fotos, usw.) werden Ihnen auf Grundlage des § 28 des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt (SOG LSA) vom 23.09.2003, GVBl. LSA 2003, S. 204, in der jeweils gültigen ...
weil noch nicht genügend Daten vorliegen. Während der Saison, die offiziell bis zum 15. September dauert, werden alle in der Karte geführten Gewässer durch die örtlichen Gesundheitsämter monatlich kontrolliert. Neben der Entnahme und Analyse von Wasserproben finden Ortsbesichtigungen statt, bei denen ...
und dem Landesverwaltungsamt als Grundlage für die Erarbeitung und Visualisierung der Gebietskarten zur Verfügung gestellt. Die Daten werden regelmäßig überprüft und Veränderungen in die Unterlagen eingearbeitet. Die Ermittlung eines Überschwemmungsgebietes erfolgt im Ergebnis einer hydraulischen Berechnung und stellt ...
von Daten und künstlicher Intelligenz wird dabei eine entscheidende Rolle spielen. Auch hier haben Sachsen-Anhalts Wirtschaft und Wissenschaft viel zu bieten. Deshalb sollten sich Unternehmen aus den Bereichen Automotive und Maschinenbau aus ganz Deutschland den 6. April fest im Kalender notieren.“ ...