Seite 72 von 1484 | ( 14836 Treffer )
Sortieren nach
§ 12 DSG-LSA § 12 DSG-LSA - Datenübermittlung an nicht-öffentliche Stellen (1) Die Übermittlung personenbezogener Daten an nicht-öffentliche Stellen ist zulässig, wenn sie zur Erfüllung der in der Zuständigkeit der übermittelnden Stelle liegenden Aufgaben erforderlich ...
organisiert begangen worden ist, so dürfen, unbeschadet §§ 94, 110, 161, personenbezogene Daten von Personen, die bestimmte, auf den Täter vermutlich zutreffende Prüfungsmerkmale erfüllen, mit anderen Daten maschinell abgeglichen werden, um Nichtverdächtige auszuschließen oder Personen festzustellen, ...
denn, ein Unionsrechtsakt sieht solchen Besatz ausdrücklich als Erhaltungsmaßnahme vor oder es handelt sich um Versuchsbesatzmaßnahmen. II. Unterrichtungen zum Schutz und zur Veröffentlichung der im Rahmen der Tarifermäßigung übermittelten personenbezogenen Daten a) Unterrichtung zum Datenschutz gemäß ...
verwendeten Begriffe, bspw. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“ etc., wird auf die Definitionen in Artikel 4 der DSGVO verwiesen. 1. Verantwortlicher für die Verarbeitung Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und weiterer Datenschutzgesetze für die Ver- arbeitung Ihrer personenbezogenen ...
Förderung von Geschäftsabschlüssen und zu anderen, dem Wirtschaftsverkehr dienenden Zwecken" an eine nicht-öffentliche Stelle zu übermitteln. Zulässige Übermittlungsdaten sind Name, Firma, Anschrift und der Wirtschaftszweig. Eine weitergehende Übermittlung personenbezogener Daten ist nur zulässig, soweit ...
eines Internationalen Zulassungsscheins ein Hinweis darauf und das Datum der Ausstellung, 18. eine Vormerkung zur Inanspruchnahme nach dem Bundesleistungsgesetz , dem Verkehrssicherstellungsgesetz oder dem Verkehrsleistungsgesetz , 19. folgende Daten zur Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung: a) ...
Ausgestaltung der Geodateninfrastruktur im Land Sachsen-Anhalt zu entwickeln. Mit dem Aufbau der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE®) wird das Ziel verfolgt, Geodaten verschiedenen Fachverwaltungen zugänglich zu machen und die Mehrfachnutzung von Geodaten nachhaltig und effektiv zu fördern. ...
und Beratungen immer wieder auf die grundsätzlich fortbestehende Problematik des Computerdiebstahls hinzuweisen und daran zu erinnern, dass mit den Computern personenbezogene Daten in die Hände Unbefugter gelangen können. Als Mittel dagegen, so empfiehlt er stets, könnte Sicherheitssoftware eingesetzt werden, ...
und das Datum der Ausstellung, 18. eine Vormerkung zur Inanspruchnahme nach dem Bundesleistungsgesetz , dem Verkehrssicherstellungsgesetz oder dem Verkehrsleistungsgesetz , 19. folgende Daten zur Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung: a) die der Zulassungsbehörde nach § 6 Abs. 4 Nr. 4 mitzuteilenden Daten, b) ...
verändert, bearbeitet sowie an Dritte übermittelt oder auch mit eigenen Daten und Daten Anderer zusammengeführt und zu selbständigen neuen Datensätzen verbunden werden, wenn der folgende Quellenvermerk angebracht wird: „Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder ...