Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
VIII. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2005 - 31.03.2007 Anlage 30 27th International Conference of Data Protection and Privacy Commissioners Erklärung von Montreux "Ein universelles Recht auf den Schutz personenbezogener Daten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
zur Inanspruchnahme nach dem Bundesleistungsgesetz, dem Verkehrssicherstellungsgesetz oder dem Verkehrsleistungsgesetz, folgende Daten zur Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung: a)  die der Zulassungsbehörde nach § 6 Abs. 4 Nr. 4 mitzuteilenden Daten, b)  das Datum des Eingangs der Versicherungsbestätigung, c)  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
§ 66 BDSG - Benachrichtigung betroffener Personen bei Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten (1) Hat eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten voraussichtlich eine erhebliche Gefahr für Rechtsgüter betroffener Personen zur Folge, so hat der Verantwortliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
mailto:Beschwerdestelle@mi.sachsen-anhalt.de Illustrationen: ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V. Was passiert dann mit Ihrer Beschwerde? Sie bekommen eine Bestätigung. Das nennt man: Die Beschwerde ist eingegangen. Die Beschwerde bekommt eine Nummer. Diese Nummer ist sehr wichtig. Daten-Schutz ist wichtig. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:57 14.04.2023
Format: PDF
bemängelte der Landesbeauftragte, dass der Umfang der Unterrichtung der Betroffenen hinsichtlich der Verarbeitung der im Rahmen einer Sicherheitsüberprüfung erhobenen Daten wesentlich verringert werden sollte. Die entsprechende Regelung des § 8 SÜG-LSA war auf eine Einschränkung ausgerichtet. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
weil die Daten "gespiegelt" werden. Die Zahlungsanweisungen, die verarbeitet werden, enthalten diverse personenbezogene Daten. So ist u.a. der Name des Zahlungsanweisenden und des Zahlungsempfängers ausgewiesen. Und diese Informationen sind für die US-Behörden zur Terrorismusbekämpfung von großem Interesse. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
nach ausreichenden normenklaren Regelungen über die Aufbewahrung von Akten und die Speicherung personenbezogener Daten in Dateien nicht nachgekommen. So enthalten z.B. die bislang bekannt gewordenen Entwürfe zu einem Strafverfahrensänderungsgesetz nur unzureichende Generalklauseln. Die Konferenz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
aufwirft. Es handelt sich um personenbeziehbare Daten, die nur in engem Rahmen, z. B. zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebes einer Datenverarbeitungsanlage ( § 10 Abs. 4 DSG-LSA ) - hierzu gehört auch ein Web-Server - für Zeiträume von 5 Tagen gesammelt werden dürfen (vgl. VIII. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 07.07.2023
Format: Seite
Die in dieser Orientierungshilfe verwendeten Begriffe von zentraler Bedeutung werden im Folgenden erläutert. Soziales Netzwerk: Gesamtheit aus technischer und organisatorischer Infrastruktur mit Soft- und Hardware, Betreiber(n) und Nutzern dieser Infrastruktur sowie der darin vorhandenen Daten. Betreiber oder Anbieter: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
und betriebliche Anschrift des Unternehmers und der Tag, an dem die Steuerpflicht endete. Die Mitteilungspflicht besteht nicht, soweit ihre Erfüllung mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden wäre. Absatz 6 Satz 1 gilt entsprechend. (6) Die erhobenen Daten dürfen nur für die Überwachung der Gewerbeausübung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite