Seite 628 von 1425 | ( 14249 Treffer )
Sortieren nach
Abgaben übermitteln, soweit die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung von in der Zuständigkeit der Körperschaft liegenden öffentlichen Aufgaben erforderlich ist und überwiegende schutzwürdige Interessen des Betroffenen nicht entgegenstehen. (2) Die Finanzbehörden sind verpflichtet, die nach § 30 ...
XI. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.2011- 31.03.2013 4.17.1 Allgemeines Eine Erhebung personenbezogener Daten findet oft auch durch Videoüberwachung statt. Videoüberwachung ist ein Oberbegriff, der, so bestimmt ...
im Oktober 2011 einen neuen Diskussionsentwurf zur Änderung der Abgabenordnung vor, in dem ein entsprechender Auskunftsanspruch über gespeicherte Daten geregelt werden sollte. Die Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder gaben daraufhin eine gemeinsame Stellungnahme gegenüber dem Bundesministerium ...
und der anderen Länder frühzeitig an einer entsprechenden Diskussion beteiligt, in deren Ergebnis die Entschließung zu „Forderungen zur sicheren Übertragung elektronisch gespeicherter personenbezogener Daten” vom 09.05.1996 ( Anlage 6) entstand. Für den Landesbeauftragten ist z.Zt. nicht nachvollziehbar, warum ...
und Stand der Arbeiten am Entwurf einer "Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr" (EU-Datenschutzrichtlinie) berichtet. Am 24.07.1995 beschloß der Ministerrat die EU-Datenschutzrichtlinie, ...
dies zur Feststellung erforderlich sei, ob das Spurenmaterial von einem der Teilnehmer der Reihenuntersuchung stamme. Damit hat der BGH festgelegt, dass die Verwendung der Daten aus DNA-Reihenuntersuchungen unzulässig sind, soweit daraus ein Tatverdacht gegen Dritte hergeleitet wird. Der BGH ...
und Executive Order 12 333. Das "Schrems II"-Urteil hat erhebliche Auswirkungen auf den gesamten Datentransfer in die USA. Betroffen sind Clouddienste, Messengerdienste u. a.. Es dürften keine personenbezogenen Daten mehr auf Grundlage des "EU-US Privacy Shields" exportiert werden. Urteil des Europäischen ...
Schadprogramme erkennen und sich schützen ( Mehr erfahren ... ) Schutz vor DDos-Angriffen ( Mehr erfahren ... ) Einen IT-Sicherheitsvorfall bewältigen, melden, sich informieren, vorbeugen ( Mehr erfahren ... ) IT-Grundschutz ( Mehr erfahren ... ) Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten bei der Übermittlung ...
und Vereine zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken nach der DS-GVO (Stand: August 2020) BfDI-Info 1 - DS-GVO - BDSG – Texte und Erläuterungen (Stand: Januar 2020) Faltblatt zu den Rechten der Betroffenen nach der Datenschutz-Grundverordnung mit Mustern für Widersprüche ...
Hinweise geben, Fragen stellen, sich beschweren, sich bedanken oder sich bewerben. Um eine Anzeige zu erstatten, müssen die Bürger ihre persönlichen Daten angeben, den Sachverhalt schildern und das ganze dann über das Internet an die Polizei senden. Um hier ein Höchstmaß an Sicherheit für die Bürger ...