Seite 589 von 1425 | ( 14249 Treffer )
Sortieren nach
weist darauf hin, dass die informationstechnische Kooperation von Bundes- und Landesbehörden zunehmend die Verarbeitung von personenbezogenen Daten betrifft, die durch technische und organisatorische Maßnahmen vor Missbrauch zu schützen sind, etwa durch wirksame Verschlüsselungsverfahren. ...
im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten verfügen. Insbesondere muss die oder der Bundesbeauftragte über durch einschlägige Berufserfahrung erworbene Kenntnisse des Datenschutzrechts verfügen und die Befähigung zum Richteramt oder höheren Verwaltungsdienst haben. (2) Die oder der Bundesbeauftragte ...
für den Schutz personenbezogener Daten einschließlich der Zuweisung von Zuständigkeiten, der Sensibilisierung und Schulung der an den Verarbeitungsvorgängen beteiligten Mitarbeiter und der diesbezüglichen Überprüfungen; c) Beratung — auf Anfrage — im Zusammenhang mit der Datenschutz-Folgenabschätzung ...
Interesse liegen und die im Bereich des Schutzes der Rechte und Freiheiten von betroffenen Personen in Bezug auf den Schutz ihrer personenbezogenen Daten tätig ist, zu beauftragen, in ihrem Namen eine Beschwerde einzureichen, in ihrem Namen die in den Artikeln 77 , 78 und 79 genannten Rechte ...
über den Datenschutz oder sonstige Mängel der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten fest, so beanstandet er dies 1. bei der Landesverwaltung gegenüber der zuständigen obersten Landesbehörde, 2. bei den Gemeinden, Landkreisen und den sonstigen der Aufsicht des Landes unterstehenden ...
Daten, wer welche Konten und Depots hat, ohne Kenntnis der Kundinnen und Kunden zur eigenen Aufgabenerfüllung oder zu Gunsten anderer öffentlicher Stellen abrufen können. Dies ist ein neuer Eingriff in die Vertraulichkeit der Bankbeziehungen. Dieser Eingriff in die Vertraulichkeit der Bankbeziehungen ...
zu erfolgen. Werden Daten über frühere Erkrankungen bei nicht an der Heilbehandlung beteiligten Ärzten abgefordert, hat dies unter Angabe des § 203 SGB VII zu erfolgen. Auch die bisher erfolgte Abforderung von Informationen zu früheren Erkrankungen bei einem privaten Krankenversicherungsunternehmen ...
es sich hierbei um eine Widerspruchslösung, da der Kunde aktiv werden muss, um eine gekürzte Speicherung bzw. Löschung seiner Daten zu erreichen. Der Landesbeauftragte empfiehlt den Telefonkunden, zukünftig von ihrem Wahlrecht unbedingt Gebrauch zu machen. ...
der Betroffenen daran, dass die zu ihrer Person erhobenen Daten nicht länger als erforderlich gespeichert werden, ein Interesse der Beteiligten, auch nach Beendigung des Verfahrens Ausfertigungen, Auszüge oder Abschriften aus dem Schriftgut erhalten zu können, ein rechtliches Interesse Dritter, Auskünfte ...
die von den Kreditinstituten vorzuhaltenden Daten, wer welche Konten und Depots hat, ohne Kenntnis der Kundinnen und Kunden zur eigenen Aufgabenerfüllung oder zu Gunsten anderer öffentlicher Stellen abrufen können. Dies ist ein neuer Eingriff in die Vertraulichkeit der Bankbeziehungen. Dieser Eingriff in die Vertraulichkeit ...