Seite 546 von 1425 | ( 14249 Treffer )
Sortieren nach
von einer unabhängigen Stelle, die nach dem Recht des Mitgliedstaats mit der Ernennung betraut wird. (2) Jedes Mitglied muss über die für die Erfüllung seiner Aufgaben und Ausübung seiner Befugnisse erforderliche Qualifikation, Erfahrung und Sachkunde insbesondere im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten ...
ist, getrennt werden sollte. Außerdem sollten die Pflichtangaben und die freiwilligen Angaben auch optisch voneinander getrennt abgefragt werden. Ebenso sollten die Daten „Geburtstage der Eltern” in „Geburtsjahr” geändert und das „Alter der Geschwister” gestrichen werden, da diese Angaben ...
die Anforderung von Patientenunterlagen durch Krankenkassen bei den Krankenhäusern unzulässig ist. Besonders eine Betriebskrankenkasse fiel durch besondere Hartnäckigkeit in diesem Punkt auf. Die Anforderung verstößt eindeutig gegen § 301 SGB V. Dort ist enumerativ festgelegt, welche Daten von den Krankenhäusern ...
aller Führerscheinakten muß fünfzehn Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes, also bis zum 1. Januar 2014, erfolgt sein (vgl. § 65 Abs. 1 StVG). Positiv sind aus datenschutzrechtlicher Sicht auch die Regelungen zur unentgeltlichen Auskunft über eigene Daten für Betroffene aus dem VZR (§ 30 Abs. 8 StVG) ...
des Bundes und der Länder vom 11. Juni 2012 zur Datenschutz-Grundverordnung Datenschutz-Grundverordnung - Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr ...
des Bundes und der Länder an Bundesgesetzgeber und Bundesregierung 2 Entschließung der 65. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 27./28. März 2003 - Kennzeichnung von Daten aus besonders eingriffsintensiven Erhebungen 3 Entschließung der 65. Konferenz ...
so werden doch regelmäßig die Grundrechte derer beeinträchtigt, über die sich die Polizeibediensteten via Sprechfunk verständigen. Mit der Aufzeichnung des Sprechfunkverkehrs werden zwangsläufig auch personenbezogene Daten der Dritten gespeichert. Zumindest insoweit bedarf die Aufzeichnung des Sprechfunkverkehrs ...
persönlicher Daten in Anträge • den rechtskräftigen Erhalt von Bescheiden • Die BundID verwaltet die Daten der Person, die sie anlegt, und stellt sie für Anträge bereit. Sie ist kein Identmittel, wie z. B. der Online-Ausweis. • Die BundID können Sie mit allen in Deutschland eingesetzten Vertrauensniveaus ...
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.05.2021 Projektpartner: Förderverein Bioökonomieforschung e.V. (Koordination) Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (Vertragspartner) Kurzfassung: Bereitstellung von präzisen, einzeltierbezogenen Daten aus Fütterungsversuchen zusammen mit 12 weiteren deutschen Lehr- ...
Informationsmanagement in vertikal integrierten Unternehmen. Dies betrifft den gesetzeskonformen Umgang mit wirtschaftlich sensiblen und wirtschaftlich vorteilhaften Informationen, unabhängig davon, ob die Daten technischer, wirtschaftlicher oder rechtlicher Natur sind. Gleichzeitig verlangen die Vorschriften ...