Seite 49 von 1484 | ( 14836 Treffer )
Sortieren nach
können sie den Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften in der Bildung erweitern und ergänzen und ihnen dabei helfen, ihr jeweiliges Potenzial auszuschöpfen. Allerdings können E-Learning-Plattformen auch die Privatsphäre gefährden, wenn die personenbezogenen Daten dieser Menschen erhoben, ...
Seite 1 von 3 Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung des Landesamtes für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im bergrechtlichen Planfeststellungsverfahren. 1. Verantwortlicher Landesamt für Geologie und Bergwesen ...
auf Ihre Nachricht vom [Datum], hier eingegangen am [Datum], teile ich Ihnen gemäß Art. 15 DS- GVO, dass [die ABC GmbH; Name des Verantwortlichen] keine [ODER] folgende Ihrer personen- bezogenen Daten1 verarbeitet: Datenkategorie: Ihr konkretes personenbezogenes Datum: Familienname: Maria Vorname: Muster ...
(Datenschutz-Grundverordnung; DG-GVO) zur Datenverarbeitung im Bewer- berauswahlverfahren Sie sind Bewerber in einem Auswahlverfahren des Landesarchivs Sachsen-Anhalt (LASA), in des- sen Rahmen das LASA Ihre persönlichen Daten verarbeitet. Das LASA informiert Sie mit diesen Hinweisen darüber, welche personenbezogenen Daten ...
.............................................................................................................................................. 4 3.2 Regelbetrieb ............................................................................................................................................ 5 1 Vorbemerkung Personenbezogene Daten sind vor der Freigabe eines Systems nicht weniger schutzbedürftig als nach dessen Freigabe. ...
Entschließung der 59. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 14./15. März 2000 in Hannover Konsequenzen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu den Abhörmaßnahmen des BND Das Bundesverfassungsgericht hat für die Verwendung von Daten ...
Artikel 9 - Informationsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten (1) Die Mitgliedstaaten stellen sicher, dass alle relevanten und erforderlichen PNR-Daten oder die Ergebnisse der Verarbeitung dieser Daten von Personen, die von einer PNR-Zentralstelle nach Artikel 6 Absatz 2 ermittelt ...
§ 58 BDSG - Rechte auf Berichtigung und Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung (1) Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger Daten zu verlangen. Insbesondere im Fall von Aussagen oder Beurteilungen ...
gesteuert wurde und wann ein Fahrer die Aufforderung zur Übernahme der Steuerung erhalten hat. Ebenfalls aufgezeichnet werden sollen Daten zu technischen Störungen automatisierter Fahrfunktionen. Mit den Daten soll sich nach einem Unfall klären lassen, ob die Technik und damit der Hersteller oder der Fahrer ...
des Drittstaats, in den die Daten übermittelt werden, nicht binden. Diese Gültigkeit hängt jedoch, so der Gerichtshof, davon ab, ob der Beschluss 2010/87/EU wirksame Mechanismen enthält, die es in der Praxis ermöglichen, die Einhaltung des Schutzniveaus sicherzustellen, das dem in der EU durch die DSGVO ...