Seite 290 von 1425 | ( 14249 Treffer )
Sortieren nach
Nach Prüfung der gemeldeten Beträge wird ausgezahlt – vermutlich am 10. Dezember.“ Hintergrund: Nach Ende des III. Quartals 2020 am 30.9.2020 haben die Kommunen sechs Wochen Zeit, dem Landesamt für Statistik die entsprechenden Daten zu melden. Nach Ablauf der 6-Wochen-Frist werden die Daten auf Plausibilität ...
Führungszeugnisses sind folgende Daten anzugeben: Halle (Saale), 28. Februar 2023 Ihr Zeichen: Mein Zeichen: 34 Bearbeitet von: Frau Abu El Wafa Tel.: 0345 514 1852 Fax: 0345 514 2085 Verwendungszweck: Geschäftszeichen: Einstellung in den Schuldienst Sachsen-Anhalt Aktenzeichen 33.0001 Die Kosten ...
Pressearchiv des Landesbeauftragten für den Datenschutz PM der DSK vom 21.06.2021 In der Pressemitteilung der DSK weisen die Aufsichtsbehörden darauf hin, dass für eine rechtskonforme Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer ergänzende Prüfungen und Maßnahmen trotz neuer ...
Dachzeile: Polizeimeldungen Überschrift: Berichtszeitraum vom 08. bis 09.02.2023Keyword Katgorie: Anreissertext: Inhalt Kriminalitätslage: Daten ausgespäht Am Vormittag des 09.02.2023 erstattet ein 32-jähriger Mann aus Gräfenhainichen eine Anzeige wegen dem Ausspähen seiner Daten. Beim ...
Bis zum Datenschluss lagen keine aktuellen Meldungen aus dem LK Bördekreis vor, so dass dieser Kreis heute mit 0 Meldungen aufgeführt ist. Der LK Anhalt-Bitterfeld konnte auf Grund von technischen Problemen die Daten nicht vollständig liefern. Die aktuelle Fallzahl in Sachsen-Anhalt liegt bei 83.544. Seit ...
Die aktuelle Fallzahl in Sachsen-Anhalt liegt bei 81.114. Seit dem letzten Bericht am 13.04.2021, 14:22 Uhr sind 859 Fälle hinzugekommen. Auf Grund technischer Probleme konnte der LK Anhalt-Bitterfeld heute keine Daten übermitteln. 71.508 Personen gelten als genesen. Bekannt sind 7.400 hospitalisierte ...
und insbesondere beamtenrechtlicher Vorgaben müssen die Zugriffe auf die personenbezogenen Daten in der Verantwortung der jeweils datenschutzrechtlich verantwortlichen Stelle, der personalaktenführenden Stelle, verbleiben. Ein 1. Entwurf des Konzepts zu Berechtigungen und Datenschutz (Stand 26. Oktober 2010) ...
die der Verarbeitung personenbezogener Daten dienen, das Prinzip der Datensparsamkeit wesentlich stärker durch die öffentlichen Stellen beachtet werden. Das Ziel muß darin bestehen, so wenig personenbezogene Daten wie möglich zu erheben und zu verarbeiten. Bei der Entwicklung von automatisierten Verfahren sowie ...
diese ggf. weiter aus. Die Aktionen sind als Vorschläge zu verstehen und können für jedes Ziel unter Berücksichtigung des lokalen Kontextes und der verfügbaren Ressourcen entwickelt bzw. angepasst werden. Um Maßnahmen und Aktionen zielgerichtet durchführen zu können, wurden nach vorliegenden Daten ...
hinreichend anspruchsvolle und normenklare Regelungen hinsichtlich der Datensicherheit, der Datenverwendung, der Transparenz und des Rechtsschutzes. Das Bundesverfassungsgericht ordnete deshalb in seiner Entscheidung an, dass alle seit Erlass des Gesetzes erhobenen Daten unverzüglich zu löschen seien. ...