Seite 259 von 1425 | ( 14249 Treffer )
Sortieren nach
Bautätigkeit und Wohnen © StaLA Daten zu diesem Themenbereich werden im Rahmen der Bautätigkeitsstatistik erhoben. Diese beinhalten die Baugenehmigungen und die Baufertigstellungen, die Bauabgänge, die Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes ...
Bautätigkeit und Wohnen © StaLA Daten zu diesem Themenbereich werden im Rahmen der Bautätigkeitsstatistik erhoben. Diese beinhalten die Baugenehmigungen und die Baufertigstellungen, die Bauabgänge, die Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes ...
anzusprechen. Hier leiste die Konferenz einen Beitrag. In Sachsen-Anhalt sei die Gesundheitsberichterstattung der Landkreise und kreisfreien Städte und des Landes Sachsen-Anhalt bezüglich der meisten Daten geschlechtsspezifisch ausgestaltet. Damit sei die Voraussetzung gegeben, die Projekte ...
Die aktuelle Fallzahl in Sachsen-Anhalt liegt bei 6.179. Seit dem letzten Bericht am 04.11.2020 15:40 Uhr sind 267 Fälle hinzugekommen. 3.655 Personen gelten als genesen. Bekannt sind 610 hospitalisierte Fälle. Es ist zu berücksichtigen, dass die übermittelten Daten kumulativ erfasst werden. ...
und Nutzersensibilisierung Der Arbeitskreis Energieeffizienz • Bereichsübergreifende Arbeitsgruppe • diskutiert Ziele und das weitere Vorgehen, kontrolliert Fortschritte, identifiziert Hemmnisse Daten erfassen, Ergebnisse ableiten Nur auf der Grundlage belastbarer Daten können Einsparpotenziale identifiziert werden ! ...
sich einen Überblick über ihre Einnahmen und Ausgaben zu verschaffen und einmal ganz genau festzuhalten: „Wo bleibt mein Geld?“. Die so gewonnenen Daten liefern wichtige Information darüber, wofür die Menschen in Deutschland wieviel Geld ausgeben, wie die Einkommen und Vermögen verteilt sind und mit welchen Haushalts- ...
Datenlöschung). Hierfür ist eine Übermittlung von Meldedaten und von Daten aus den Kinderbetreuungseinrichtungen vorgesehen. Eine gesetzliche Übermittlungsbefugnis für die Kindereinrichtungen ist jedoch nicht gegeben ( § 64 Abs. 2 SGB VIII i. V. m. § 69 Abs. 1 SGB X ), sodass eine Datenübermittlung ...
entsprachen in mehrfacher Hinsicht nicht den rechtlichen Anforderungen. Da das Programm zunächst keine Funktion zur Löschung von Daten vorsah, enthielt auch die entsprechende Spalte der Dateimeldungen entgegen § 25 Abs. 1 Satz 3 DSG-LSA keine Angabe. Auch die richtige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ...
die Pflicht, durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen sicherzustellen, daß die bei ihr vorhandenen personenbezogenen Daten in jeder der gesetzlich definierten Verarbeitungsphasen ausreichend geschützt waren, insbesondere nicht unbeaufsichtigt und nicht unbefugt zur Kenntnis Dritter gelangen ...
die fortlaufende und einheitliche Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten. Ärzte und Zahnärzte, und in ihrem Auftrag Klinikregister und Nachsorgeleitstellen, sind berechtigt, Daten an das Krebsregister zu übermitteln. Der Arzt oder Zahnarzt hat den Patienten von einer beabsichtigten oder erfolgten Meldung ...