Seite 25 von 1484 | ( 14836 Treffer )
Sortieren nach
Erstellung eines gesonderten Geodatenviewers für Geofachdaten im Geodatenportal Sachsen-Anhalt Inhalt: Geodatenviewer für Geofachdaten verwendete Standards: Anwendung Formen: Viewer Bemerkung: Geodaten bezogene Anwendung (GbA) ...
www.breitbandausschreibungen.de abgegeben werden. Ansprechpartner und Adressat für Angebote: Name: Hansestadt Stendal Herr Norbert Wesling Adresse: Markt 1 39576 Hansestadt Stendal Tel.: +49 3931 651203 Fax: +49 3931 651202 E-Mail: norbert.wesling@stendal.de mailto:norbert.wesling@stendal.de Anlage 1: Statistische Daten ...
verwendete Standards: OKSTRA Formen: Auskunftssystem Bemerkungen: geplante Geodaten bezogene Anwendung (GbA) ...
sowie die Erdbebenereignisse, deren Herdgebiete im Land bzw. in unmittelbarer Umgebung liegen. Zum Thema gehören die Geodaten Gefahrenhinweise Subrosion und seismische Ereignisse. ...
Laufzeit, Bodenschatz und Inhaber. Die Geodaten der Bergbauberechtigungen besitzen keinen rechtsverbindlichen Charakter im Sinne einer bergbehördlich ausgestellten Auskunft aus dem Berechtsamswesen. ...
der Bergbauberechtigung, Feldesname, Berechtigungsnummer, Laufzeit, Bodenschatz und Inhaber der Bergbauberechtigung. Die Geodaten der Bergbauberechtigungen besitzen keinen rechtsverbindlichen Charakter im Sinne einer bergbehördlich ausgestellten Auskunft aus dem Berechtsamswesen. ...
Darstellung der Ebenen des Geologischen Untergrundes von Sachsen-Anhalt bestehend aus - Geologie Oberfläche, auf der Grundlage der Geologischen Karte von Sachsen-Anhalt im Maßstab 1:25000 Die Geodaten und Dienste der Geologie Sachsen-Anhalt befinden sich im Status der Erstellung. Im Datensatz gibt ...
Aufsuchungs- und Gebiete mit Bergbauberechtigungen, Angaben zur Art der Berechtigung nach Bundesberggesetz. Die Geodaten der Bergbauberechtigungen besitzen keinen rechtsverbindlichen Charakter im Sinne einer bergbehördlich ausgestellten Auskunft aus dem Berechtsamswesen. ...
der flächen- und raumbezogenen Geodaten, Darstellung, Bereitstellung der Geofachdaten über cardo (LAGB intern) und Kartenserver cardo.Map (extern). ...
Die Geodaten des Landesentwicklungsplans 2010 des Landes Sachsen-Anhalt werden als WMS, WFS und Atom-Feed über den Geofachdatenserver frei zur Verfügung gestellt. Inhalt: Der Landesentwicklungsplan stellt ein Gesamtkonzept zur räumlichen Ordnung und Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt dar. ...