Seite 212 von 1425 | ( 14249 Treffer )
Sortieren nach
Kleincomputer (sog. Wearables) und auf mobilen Endgeräten installierte Anwendungsprogramme (sog. Gesundheits-Apps) sammeln und dokumentieren auswertungsfähige Körperdaten. In der Regel werden diese Daten über das Internet an Hersteller, Internetanbieter und sonstige Dritte weitergeleitet. Die digitale Sammlung ...
durch Wirtschaft oder Dritte führen könne. Allerdings habe sich in der modernen Informationsgesellschaft angesichts der großen Chancen des Internets das Verständnis von Privatheit und damit auch das Verbraucherverhalten geändert. Immer mehr Menschen machten z.B. in sozialen Netzwerken freiwillig ihre Daten ...
auf diese Kommissionsentscheidung gestützt werden. Unternehmen, die personenbezogene Daten in die USA übermitteln, werden aufgefordert, die Zulässigkeit dieser Übermittlung im Lichte des Urteils des EuGH zu überprüfen. Dies gilt unabhängig davon, ob sie die Befugnis aus Safe Harbor, verbindlichen Unternehmensregelungen ...
Rechtsvorschriften, zu überwachen und durchzusetzen, die Öffentlichkeit für die Risiken, Vorschriften, Garantien und Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu sensibilisieren und sie darüber aufzuklären, wobei spezifische Maßnahmen für Kinder besondere Beachtung finden, den Deutschen ...
der Verarbeitung. Sofern freiwillige Einwilligungen als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten genutzt werden, müssen die Einwilligenden insbesondere auf die jederzeitige Widerrufbarkeit der Einwilligung hingewiesen werden. Wesentlich erweitert werden die Informationspflichten, die bereits ...
bei den Gerichten bzw. im Rahmen von Beratungen an der Erstellung von Dienstanweisungen zum datenschutzgerechten Umgang mit personenbezogenen Daten bei den Gerichten mitzuwirken. Es lagen bereits Verfügungsentwürfe vor, welche die gesetzlichen Grundlagen differenziert berücksichtigten, so dass ...
und Gerichtsvollziehern - im Zuge von Modernisierungsvorhaben umfassende Systeme der automatisierten Datenverarbeitung eingeführt mit der Folge, daß sensible personenbezogene Daten auch hier in viel stärkerem Maße verfügbar werden als bisher. Sogar die Beauftragung Privater mit der Verarbeitung sensibler Justizdaten ...
V. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.1999 - 31.03.2001 15.4 INPOL-Neukonzeption Die Polizeidienststellen des Bundes und der Länder verarbeiten in erheblichem Umfang personenbezogene Daten zur Kriminalitätsbekämpfung. ...
Name und Anschrift des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe Anzeige gemäß § 47 Abs. 1 Nr. 2 SGB VIII - Besonderes Vorkommnis – Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind personenbezogene Daten nicht zu übermitteln bzw. zu anonymisieren . Kurzbenennung des Ereignisses: Name und Anschrift ...
Datenschutzhinweise für digitale Angebote der Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge WebEx Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von WebEx informieren: Die Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt nutzt das Tool ...