Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Zurückdrängung der Antragstellung auf ständige Ausreise bleibt Hauptanliegen der täglichen politisch-ideologischen Arbeit   Einschätzung des Rates des Kreises Gardelegen zur Entwicklung und Lage der Antragstellungen auf ständige Ausreise nach der BRD und Berlin ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: Seite
Amtliche Hauskoordinaten (auch: Georeferenzierte Gebäudeadresse) stellen die Verknüpfung zwischen der Adresse eines Gebäudes und seiner exakten Lage in der Örtlichkeit her. Grundlage bilden die Geobasisdaten des Liegenschaftskatasters (Hausumring, Hauskoordinate, Flurstück), die um die postalischen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 16.11.2023
Format: Geodatensatz
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Enorme Steigerung bei „staatlichen Interessen widersprechenden Aktivitäten“   Auszug aus dem Bericht vom 12. Okt. 1989 der Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei Magdeburg über die „Politisch-operative Lage im Bezirk“ und daraufhin vorgeschlagene Gegenmaßnahmen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: Seite
Mit diesem Downloaddienst (WFS) werden INSPIRE-relevante Gewässerdaten des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) in ursprünglicher Form (deutsche fachspezifische Attributierung) bereitgestellt. Verfügbar sind Daten zu - oberirdischen Wassereinzugsgebieten ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 15.11.2023
Format: Geodatendienst
Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt Leitungsstab Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Internet Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel.: +49 391 567-4316 Fax: +49 391 567-4443 E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.de Web: www.mw.sachsen-anhalt.de Datenschutzerklärung ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 09:04 20.07.2020
Format: Pressemitteilung
nahm der Bestand an Schafen mit 71 197 um 31,2 % ab (2010: 103 421 Tiere). Trotz der sinkenden durchschnittlichen Schafanzahl pro Betrieb mit 174 Tieren im Jahr 2020 zu 244 Tieren im Jahr 2010 lag Sachsen-Anhalt weit über dem deutschlandweiten Durchschnitt von 91 Schafen je Betrieb. 2010 führte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
Bei der seismologischen Überwachung Mitteldeutschlands kooperieren die geologischen Dienste der drei Länder: Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt Wie entstehen Erdbeben?Wie entstehen Erdbeben? Der oberste Teil ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
Dachzeile: Überschrift: Mehr als 90 Millionen Euro für Sachsen-Anhalts StädteKeyword Katgorie: Anreissertext: Für die städtebauliche Entwicklung in Sachsen-Anhalt werden in diesem Jahr rund 91,2 Millionen Euro Fördermittel bewilligt. Die von Bund und Land jeweils zur Hälfte bereitgestellten ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 12:03 23.12.2021
Format: Pressemitteilung
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt 237.000 Besuchsvisa und 2 Millionen D-Mark   Diskussionsbeitrag von Siegfried Grünwald, Vorsitzender des Rates des Bezirkes Magdeburg, auf der SED-Bezirksleitungssitzung am 12. Nov. 1989 zur Lage im Bezirk, u.a. zu Versorgung, Gesundheitswesen, Ausreise ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Talsohle noch nicht erreicht   Informationsbericht des Bezirksvorstandes Magdeburg an den Zentralausschuss der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft für den Monat März 1990 zur Lage in der Bezirksorganisation Magdeburg, u. a. zum Verhältnis ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: Seite