Seite 192 von 26821 | ( 268206 Treffer )
Sortieren nach
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Arbeiter der B-Schicht im Gespräch mit ihrem Parteisekretär, 12. Okt. 1989 Die Tagung des Politbüros, des höchsten Organs des Zentralkomitees der SED, vom 10./11. Okt. 1989 verbreitete über das Fernsehen eine Erklärung, in der erstmals die Ausreisewelle ...
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Abzug der Flakgeschütze aus dem Leuna-Werk, 8. Dez. 1989 In den Quellen lässt sich die Unsicherheit vieler Mitglieder der Kampfgruppen über Aufgaben und Existenzberechtigung dieser militärischen Formationen in einer gewandelten DDR erkennen. De facto stellten ...
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Sponsor für die Sportler in Halle-Neustadt, 29. Sept. 1990 Mit der Einführung der Marktwirtschaft fiel für die meisten Betriebssportgemeinschaften (BSG) die finanzielle und organisatorische Unterstützung durch die Trägerbetriebe weg. Die neugegründeten ...
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Montagsdemo vor dem Klubhaus X 50, 9. Jan. 1990 Etwa 300 Teilnehmer versammelten sich am Montag, dem 9. Jan. 1990, vor dem Kulturhaus Buna zu einer anonym einberufenen Montagsdemonstration. Thematisiert wurden unter anderem die weitere Entwicklung des Werkes, ...
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Besuch des Zentralrates der FDJ in Karbid/Buna, 14. Aug 1989 Der Sekretär des Zentralrates der FDJ, Günter Bohn, traf sich am 14. August 1989 mit Jugendkollektiven der Karbidöfen in Buna zur Plandiskussion. Dabei ging es besonders darum, wie sich das neue ...
tätigkeitsbedingt physische Kontakte zu anderen Personen bestehen. In der Begründung zur 18. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist mit Blick auf Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser zudem klargestellt worden, dass eine FFP2-Maske oder vergleichbare Maske nur dort zu tragen ist, ...
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt DSF-Freundschaftstreffen, 8. Aug. 1989 Die Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) war eine Massenorganisation, deren Aufgabe darin bestand, den Bürgern Kenntnisse über die Sowjetunion, den „großen Bruder“, zu vermitteln. Die Mitgliedschaft ...
Sonderbelastung durch die Auszahlung der Arbeitszeitkonten der Lehrer läge die Nettokreditaufnahme in Sachsen-Anhalt in 2004 genau so hoch wie in Thüringen, und die liegt bei 290 ¿ Pro Kopf. Unter den ostdeutschen Ländern liegt allein der Freistaat Sachsen mit eine Nettoneuverschuldung von 88 ¿ pro Kopf ...
vorankommen 100 Tage nach dem Start der neuen Landesregierung in Sachsen-Anhalt haben Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer und sein Kabinett eine positive Bilanz gezogen. ¿Für alle wichtigen Aufgaben sind bereits richtige Weichenstellungen vorgenommen worden. Neben einer positiven wirtschaftlichen ...
Dachzeile: Förderung von Investitionen in die Schulinfrastruktur Überschrift: Für Schulen in Sachsen-Anhalt stehen über 116 Mio. Euro bereit – 53 Baumaßnahmen bereits abgeschlossenKeyword Katgorie: Anreissertext: Inhalt Von den 210 im Land beantragten und bereits bewilligten Baumaßnahmen ...