Seite 104 von 26821 | ( 268206 Treffer )
Sortieren nach
wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann; „Verarbeitung“ jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, ...
III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.1995 - 31.03.1997 16.2 Immunität von Mitgliedern des Landtages von Sachsen-Anhalt Das Ministerium der Justiz hat die Frage aufgeworfen, ob Artikel 58 der Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt ...
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Unterbringung der zukünftigen Landesverwaltung vorbereiten Konzeption der Bezirksverwaltungsbehörde Magdeburg vom 3. August 1990 für die Sicherung der Unterbringung des Landesparlaments und der Landesregierung des Landes Sachsen-Anhalt. Quelle: ...
Dachzeile: Überschrift: Land will Kommunen stärker bei Verwaltungsdigitalisierung unterstützenKeyword Katgorie: Anreissertext: Inhalt Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat heute den Beitritt zur Kommunalen IT-Union „KITU“ beschlossen. „Damit heben wir die Qualität der Zusammenarbeit ...
Microsoft Word - marego-JobTicket -Land Sachsen-Anhalt_FAQ (2018) FAQ marego-JobTicket – Land Sachsen-Anhalt 1 Nr. Frage Antwort In der FAQ-Liste werden für die Beschäftigten die wichtigsten Fragestellungen zum marego-JobTicket betrachtet: - der erstmalige Erwerb eines marego-JobTickets ...
Das Verfassungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt © LVG Das Verfassungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt ist neben Landtag und Landesregierung das dritte Verfassungsorgan des Landes Sachsen-Anhalt. Es trifft seine Entscheidungen in persönlicher ...
III. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt vom 01.04.1995 - 31.03.1997 4.2 Übermittlung personenbezogener Daten bosnischer Bürgerkriegsflüchtlinge Durch den Ausländerbeauftragten der Landesregierung erfuhr der Landesbeauftragte im Herbst 1996 ...
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Beflaggt und weiter? BRD-Flagge vor dem Kantinengebäude C 45, März 1990 Im März 1990 herrschten in der DDR-Bevölkerung durchaus unterschiedliche Vorstellungen von der Zukunft des Landes. Quelle: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Merseburg, Kombinat VEB ...
Ideen Gestalt gewonnen, die den Kontinent geprägt haben. Fünf Stätten des kulturellen Erbes und drei herausragende Objekte des Dokumentenerbes in Sachsen-Anhalt hat die Weltgemeinschaft als universelles Erbe anerkannt. Sie prägen heute die kulturelle Identität und die Selbstwahrnehmung des Landes ...
Anderes privatwirtschaftliches Unternehmen 5 271 29 277 4 197 26 438 Bund oder Land 525 1 512 481 1 431 Organisation ohne Erwerbszweck (z.B. Kirche) 1 610 8 371 1 115 7 517 Zensus 9. Mai 2011 Sachsen-Anhalt (Bundesland) Regionalschlüssel: 15 Seite 6 von 28 Noch: 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum ...