Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
für die Schulen der Stadt ......................." hat die Vergabekammer beim Regierungspräsidium Magdeburg am 21.12.1999 durch den Vorsitzenden Regierungsrat Oanea, die hauptamtliche Beisitze- rin Wendler und den ehrenamtlichen Beisitzer Ebert beschlossen: 1. Der Antrag der Vergabestelle auf Gestattung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Das Land Sachsen-Anhalt führt in der Förderperiode 2014-2020 das erfolgreiche Investitionsprogramm STARK III fort. Die beiden letzten Stichtage für Anträge im Programm – einmal für den Bereich „Städte mit mehr als 10.000 Einwohnern – EFRE“, und zum anderen für den Bereich „Gemeinden mit weniger als 10.000 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
unter Härtegesichtspunkten der Verbleib in Deutschland ermöglicht werden kann. Dazu bringen die Mitglieder in die Kommission Anträge ein, die dort beraten werden. Wird durch die Kommission ein Härtefallersuchen beschlossen, kann der Innenminister dem Beschluss entsprechen und ein Aufenthaltsrecht für die betroffenen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
Microsoft Word - Hinweise2 Abschnitt-Pharm.doc Hinweise für Studierende der Pharmazie Zweiter Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung Der Antrag auf Zulassung zum Zweiten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung muss bis zum 10. Januar / 10. Juni dem Landesprüfungsamt Sachsen-Anhalt zugegangen sein. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
April 2018 festgelegt. Bis dahin können Träger von Schulen oder Kitas, aber auch Träger von Sport- oder Museums-Einrichtungen in Städten mit mehr als 10.000 Einwohnern entsprechende Anträge einreichen. Diese gehen immer an die Investitions- bank. Dort werden die Anträge bearbeitet und begleitet, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Unterstützungssysteme in der Sekundarschule Um den breitgefächerten Aufgaben in der Sekundarschule Rechnung zu tragen, ist für den Förderschullehrer ein breit aufgestelltes Unterstützungssystem von Nöten. In der Folge seien mögliche aufgezählt und zum Teil näher beschrieben (hier in ungeordneter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
Antrag auf Mitgliedschaft Hiermit beantragen wir die Mitgliedschaft im Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt. 1. Bewerbende Träger/Institution/Name Rechtsform des Trägers Vertreten durch Anschrift: Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort Homepage 2. Kontaktdaten Ansprechpartner/in Telefonnummer E-Mail ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
eine berufsbegleitende Weiterbildung zu entsprechenden Fachkräften der Frühen Hilfen in Sachsen-Anhalt. Sie werden bis November 2023 nach einem bundesweit anerkannten Qualifizierungskurs zu Familienhebammen und zu Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin bzw. -pfleger qualifiziert. Nach Abschluss werden 82 ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 08:36 23.09.2022
Format: Pressemitteilung
Deutscher Tierschutzbund e.V. Landesverband Sachsen-Anhalt z.Hd. Mirjam Karl-Sy Nicolaiplatz 1 39124 Magdeburg Nicht vom/von der Antragsteller/in auszufüllen Eingangsstempel: Nummer des Antrags: Datum der Begleichung der Ausgaben: Höhe der übernommenen Ausgaben: Antrag auf Übernahme der Ausgaben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:01 01.07.2023
Format: Word
frühzeitig, vor dem 18. Lebensjahr deutlich mitteilst. Du musst den Antrag auf Hilfe ab der Volljährigkeit selbst stellen- nicht mehr deine Eltern. Das geht auch mündlich. Besser ist es aber schriftlich. Das Jugendamt möchte wissen, was du in der Hilfe noch erreichen möchtest. Es prüft mit deinem Antrag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF