Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Zum einen können Sie den Antrag mit Hilfe kostenlos im Internet erhältlicher PDF Betrachter (beispielsweise „Adobe Acrobat Reader“) auf weißem Blankopapier aus- drucken. Die Antragsdaten werden dabei in einen Bar- code umgesetzt (sogenannter Barcodeantrag). Obwohl der Antrag auf Papier gestellt wird, erhalten Antragsteller ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
zum Vormonat Im April 2021 wurden bei den Amtsgerichten in Sachsen-Anhalt 259 Anträge auf Eröffnungen von Insolvenzverfahren verhandelt. Insgesamt gingen bei den Amtsgerichten 225 Anträge von sonstigen Schuldnerinnen und Schuldnern so- wie 34 Anträge von Unternehmen ein. Wie das Statistische Landesamt anhand ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
Im Monat März 2021 meldeten die Amtsgerichte aus Sachsen-Anhalt 380 Anträ- ge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Wie das Statistische Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 118 Anträge mehr als im März 2020 und 125 Anträge mehr als im Februar 2021. Bei 372 Anträgen erfolgte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
Qualitätsmanagementsystem zu arbeiten. (4) Schulkindern soll auf Wunsch der Eltern sachkundige Hilfe zur Erledigung der Hausauf- gaben angeboten werden. Dazu sollen die pädagogischen Fachkräfte der Tageseinrich- tung mit der Schule zusammenarbeiten. (5) Der Träger der Tageseinrichtung hat auf Wunsch der Eltern ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:53 24.06.2023
Format: PDF
vorgelegt. Im vorliegenden Tätigkeitsbericht sind die Angaben über die im Jahr 2021 gestellten und bearbeiteten Anträge enthalten sowie darüber hinaus auch Angaben über in den Jahren 2019 (zwei) und 2020 (neun) gestellte Anträge, über die im Jahr 2021 weiter beraten wurde bzw. die abschließend bearbeitet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
nicht erforderlich: Tätigkeiten, für die kein Führungszeugnis erforderlich ist (7) Bei Tätigkeiten, die nicht in § 2 Abs. 5 und 6 gelistet sind, prüft der Träger eigenständig mit Hilfe der Anlage 3, inwieweit eine Pflicht zur Vorlage eines Führungszeugnisses gemäß § 30a BZRG erfolgen muss. § 3 Spontanes Engagement ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
die konstituierende Sitzung mit der Wahl der Vorsitzenden statt. Vorsitzende der Härtefallkommission ist Frau Monika Schwenke, Migrationsbeauftragte für das Bistum Magdeburg. Nur die Mitglieder können einen Antrag zur Befassung der Kommission einreichen. Über Anträge wird aufgrund von Vorlagen der Geschäftsstelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
Einsatzmöglichkeiten und Träger zu finden • stellt eine bedarfsgerechte und ausgewogene Verteilung der FIM sicher • stellt Antrag bei der AA (beachte Vorlaufzeit) • bestimmt die potenziellen Teilnehmenden • Auswahl und Zuweisung der TN in die FIM Zuständige Behörde • schafft geeignete FIM, unterstützt bei der Auswahl ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
der betroffenen Person die Ausübung ihrer Rechte gemäß den Artikeln 15 bis 22. In den in Artikel 11 Absatz 2 genannten Fällen darf sich der Verantwortliche nur dann weigern, aufgrund des Antrags der betroffenen Person auf Wahrnehmung ihrer Rechte gemäß den Artikeln 15 bis 22 tätig zu werden, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
Tätigkeiten ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses gemäß § 30a BZRG nicht erforderlich: (7) Bei Tätigkeiten, die nicht in § 2 Abs. 5 und 6 gelistet sind, prüft der Träger eigenständig mit Hilfe der Anlage 3, inwieweit eine Pflicht zur Vorlage eines Führungszeugnisses gemäß § 30a BZRG erfolgen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF