Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
der Reha-Träger (Verwaltungsabsprache aus dem Jahr 2002) § 22 Wohnungs- hilfe nein Vorrang der Reha-Träger (Verwaltungsabsprache aus dem Jahr 2002) § 24 Weiter- bildung ja Soweit nicht ein Reha-Träger vorrangig zur Leistung verpflichtet ist. § 25 besondere Lebenslage ja § 26 Arbeits- platz- Ausstattung ja Soweit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
erhält die nächsthöhere Nummer usw. Bei Meldung am Jahresende sind auch jene Hilfen einzubeziehen, die über das Jahr fortdauern. Bitte tragen Sie die jeweilige Nummer bei Meldung der Hilfe an dieser Stelle in jeden Frage bogen ein. Nicht zu berücksichtigen sind bei der Zählung Familien hilfen (§ 27 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
des Referenzpreises von dem/der Antragstellenden selbst zu tragen ist. § 2 Definitionen (1) Privathaushalt ist eine aus einer oder mehreren natürlichen Personen bestehende, räumlich und wirtschaftlich abgegrenzte Einheit, in der vor allem die Bedürfnisse des täglichen Bedarfs gedeckt werden, von der aus in der Regel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:50 28.04.2023
Format: PDF
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Dezernat 24 Bildung, Soziales, Gesundheit Postfach 20 11 56 06012 Halle (Saale) Bitte zurücksenden an FÜ R IH RE U NT ER LA GE N Seite 3HZE D Träger der Einrichtung oder des Dienstes, die/der die Hilfe/Beratung durchführt nach Schlüssel 2 .................................. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
ihr Leben selbst bestimmen. Dafür sollen sie die richtigen Hilfen bekommen. Das BTHG regelt viele Hilfen. Es regelt auch die Hilfe für das Wohnen. Menschen mit Behinderung bekommen das Geld für die Hilfen vom Sozialamt: Die Hilfen sind:  Fach-Leistungen: Eine Fach-Leistung ist zum Beispiel: Ein Mensch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
......................................................... 35 Anlage VII: Muster Verhaltenskodex freier Träger ............................................................ 37 Anlage VIII: Antrag auf ein erweitertes Führungszeugnis/ Bestätigung des Trägers ......... 38 Anlage IX: Orientierungshilfe §72a SGB VIII ehren- und nebenamtlich Tätige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
vorgelegt. Im vorliegenden Tätigkeitsbericht sind die Angaben über die im Jahr 2022 gestellten und bearbeiteten Anträge enthalten sowie darüber hinaus auch Angaben über in den Jahren 2019 (ein), 2020 (zwei) und 2021 (sieben) gestellte Anträge, über die im Jahr 2022 weiter beraten wurde bzw. die abschließend ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:34 10.05.2023
Format: PDF
in der Fassung der Bekanntmachung vom 5.8.2002 (GVBl. LSA S. 339), zuletzt geän- dert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 29.11.2018 (GVBl. LSA S. 406, 408), ist bei Anforde- rung von Nachbarschaftshilfe und überörtlicher Hilfe zur Bewältigung von Katastrophen so- wie bei entsprechenden Hilfeersuchen anderer Länder ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:02 14.04.2023
Format: PDF
Angaben zur Wahrnehmung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII und zur Sicherstellung der persönlichen Eignung des Personals (haupt- und ehrenamtlich) nach § 72a SGB VIII;  Angaben zur Zusammenarbeit mit anderen Trägern im Bereich der Jugendhilfe. Dem Antrag soll beigefügt werden: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
und ihrer Familien bilden. Die Diskussion dieser Thesen führt zu fachlichen und politischen Herausforderungen, die in kommunaler Gesamtverantwortung geprägt und von den Trägern der öffentlichen und freien Jugendhilfe angegangen werden müssen. 1. Die Hilfen zur Erziehung müssen sich weiterentwickeln, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF