Seite 101 von 13131 | ( 131303 Treffer )
Sortieren nach
Erziehungsberechtigten Anschrift 1. 2. für mein(e)/unser(e) Kind(er) Name des Kindes/Namen der Kinder Geb. Datum 1. 2. 3. den Antrag auf Erlass des Beitrages für Unterkunft. Selbsterklärung Ich bin/wir sind 1. Empfänger von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe)*) oder 2. Empfänger von Leistungen ...
können also insbesondere auch Verletzte selbständig nach anerkann ten Psychosozialen Prozessbegleiterinnen und Psychosozialen Prozessbegleitern suchen. Es werden regelmäßig Ihr Name und Ihr örtlicher Tätigkeitsschwerpunkt sowie - sofern Sie hierzu Angaben gemacht haben - der Träger, für den Sie tätig sind, ...
und ergänzende Leistungen 118156 411146 406231 336004 439639 346521 225538 177511 121171 108645 132360 49303 10 8 Krankenhilfe 3957 6442 3033 10243 370 454 692 631 418 179 102 53 - 1 Hilfe zur Pflege 3 375331 2 278008 2 416276 2 864898 2 676526 2 047360 1 867106 1 449552 1 116250 698328 417 598 348249 26 13 ...
Title Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt Postfach 156 • 06035 Halle / Saale MIBRAG Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH Glück -Auf -Straße 1 06711 Zeitz Deutschland Verlängerung gemäß § 16 Abs. 5 Bundesberggesetz (BBergG) der Be- willigung Nr. II-B-b-164/00-"Profen-SE" Antrag ...
Schritte sowie der Erfolgskontrolle. Jugendliche, die sich für geschlechteruntvoische Berufe entschieden haben, sollen durch den Träger besonders intensiv unterstützt werden (z. B. durch Sensibilisierung/Unterstützung der Unternehmen, praktische Hilfen). 4. Ablauf und Inhalt Das Programm „Zukunftschance ...
Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt am 16.02.2006 durch den Vorsitzenden Oberregierungsrat Oanea, die hauptamtliche Beisitzerin Wendler und den ehrenamtlichen Beisitzer Ebert ohne mündliche Verhandlung beschlossen: 1. Der Antrag wird verworfen. 2. Die Antragstellerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen ...
oder Überarbeitung der Richtlinie ergeben, werden entsprechende Anpassungen für diese Anträge für 2022 dann mitberücksichtigt. Herr Begrich: Gab es weitere Gespräche zum Corona-Aufholprogramm mit landesweiten Trägern, außer dem KJR? Gesprächsbedarf wurde in der letzten Sitzung von mehreren Trägern angemeldet. Fr. ...
muss gerecht behandelt werden. Jeder Mensch muss die Hilfe bekommen, die er braucht. Jeder Mensch soll die gleichen Chancen haben. Das bedeutet: Jeder Mensch soll das Gleiche schaffen können. Zum Beispiel: Alle Kinder sollen in eine Schule gehen können. Auch behinderte Kinder. Oder: Auch behinderte Menschen ...
(wenn es sich um Träger der Rehabilitation handelt) oder über die Einbin- dung in das Gesamtplanverfahren (wenn es sich um Leistungen der Pflege nach dem SGB XI, der Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII oder um Leistungen zum notwendigen Lebensunter- halt nach dem SGB XII handelt). c) interdisziplinär: ...
muss gerecht behandelt werden. Jeder Mensch muss die Hilfe bekommen, die er braucht. Jeder Mensch soll die gleichen Chancen haben. Das bedeutet: Jeder Mensch soll das Gleiche schaffen können. Zum Beispiel: Alle Kinder sollen in eine Schule gehen können. Auch behinderte Kinder. Oder: Auch behinderte Menschen ...