Seite 861 von 19728 | ( 197271 Treffer )
Sortieren nach
in den Abrechnungsunterlagen sowie auf den Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung ihre Arztnummer, in Überweisungsfällen die Arztnummer des überweisenden Arztes sowie die Angaben nach § 291 Abs. 2 Nr. 1 bis 10 maschinenlesbar aufzuzeichnen und zu übermitteln. Die Diagnosen nach Satz 1 Nr. 1 und 2 ...
(ggfs. einschließlich Nebenleistungen) Die Zahlung von monatlichen Raten ist mir möglich / nicht möglich. Die Zahlung der monatlichen Raten erfolgt ab dem jeweils am des Monats in Höhe von Euro. Datum Betrag in EuroTag des Monats 146 051 PDF 03.2020 2. Herabsetzung von Steuervorauszahlungen/des ...
A. Regierungspräsidium Halle 9 Amtsblatt 17. Jahrgang Halle (Saale), den 18. Februar 2020 2 I N H A L T A. Landesverwaltungsamt 1. Verordnungen 2. Rundverfügungen 3. Amtliche Bekanntmachungen . Öffentliche Bekanntmachung des Referates Hoheitsangelegenheiten, Gefahrenabwehr, Sport ...
Gewässer folgende Bewirtschaftungs- ziele: (1) Oberirdische Gewässer sind, soweit sie nicht nach § 28 als künstlich oder erheblich verändert eingestuft werden, so zu bewirtschaften, dass 1. eine Verschlechterung ihres ökologischen und ihres chemischen Zustands vermieden wird und 2. ein guter ökologischer ...
gelangten seit der 2. KW 2008 (erster Grippenachweis der aktuellen Influenza-Saison im eige- nen Labor) 328 Rachenabstrichproben zur Diagnostik. 66x wurden Influenza-A-, 63x Influenza-B-Viren nachgewiesen. Die Viruskultur gelang bisher in 46 Fällen, ein Typisierungsergebnis liegt in 27 Fällen vor. ...
Stand 01.05.2016 2. „Der Weg ist das Ziel“ - Umsetzung einer JBA im Landkreis Harz 3. Ausblick 4. Reflektion Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: 4 20.06.2018 Strukturdaten: Flächenlandkreis mit drei Altlandkreisen – WR, QLB, HBS Einwohner: ALO-Quote: ...
Lösungsskizze/Bewertungsbogen Kenn-Nummer: zu errei- chende Punkte Erst- Korre kt. Zweit- Korrek t. Prüfun gs- aussch Zu 1.1 Titel 514 05 Titel 812 15 Titel 547 63 Titel 812 63 1.2 Übertragbarkeit ermöglicht es, Ausgaben, die am Schluss des HJ noch nicht geleistet worden sind, für die jeweilige Zweckbestimmung über das HJ ...
Das betrifft insbesondere das Verhalten beim störungsbedingten Austritt des Bioga- ses (P2 Entzündbare Gase). Zu den Bedienungs- und Sicherheitsanweisungen gehört auch eine Brandschutzordnung gemäß DIN 14096 Teil 2. 3.2.5 Vor Inbetriebnahme der geänderten Anlage ist die gesamte Biogasanlage einer sicher- ...
402.4.4-44008-14/26 Anlagen-Nr. 07324 Landesverwaltungsamt 402.4.4-44008-14/26 Seite 2 von 25 Inhaltverzeichnis I Genehmigung Seite 3 II Antragsunterlagen Seite 4 III Nebenbestimmungen 1. Allgemein Seite 4 2. Baurecht und Brandschutz Seite 6 3. Immissionsschutz Seite 7 4. Arbeitsschutz Seite 8 5. Nebenbestimmungen, ...
100 000 1 - - - - - - - - - - - - - - 1 - - - 200 000 - 500 000 2 - - - - - - - - - - - - - - 2 - - - Kreisfreie Städte 3 - - - - - - - - - - - - - - 3 - - - unter 1 000 21 - - - - - - - - - 3 12 3 2 - 1 - - - 1 000 - 3 000 79 - - - - - - - - 7 11 34 14 13 - - - - - 3 000 - 5 000 14 - - - - - - - - 1 ...