Seite 801 von 19728 | ( 197271 Treffer )
Sortieren nach
Personengemein- schaften2 (Anzahl) Empfänger/-innen darunter Personengemein- schaften2 und zwar außerhalb von Einrichtungen (Anzahl) Empfänger/-innen darunter Personengemein- schaften2 und zwar einzelne erwachsene leistungs- berechtigte weibliche Personen3 (Anzahl) Empfänger/-innen darunter Personengemein- ...
andererseits durch umfangreiche Plausibilitätsprüfungen in den Statistischen Ämtern der Länder minimiert. 5 Aktualität und Pünktlichkeit Seite 5 Aktualität endgültiger Ergebnisse: Endgültige Länderergebnisse stehen ab dem 2. Quartal, endgültige Bundesergebnisse in der Regel 11 Monate nach Ende ...
des Vorsitzenden Oberregierungsrat Thomas, der beamteten Beisitzerin Regierungsamtfrau Katzsch und des ehrenamtlichen Beisitzers Herrn Dolge beschlossen: 1. Der Beschwerde wird stattgegeben. 2. Das Angebot der Beigeladenen ist auszuschließen. 3. Die Kosten des Verfahrens tragen der Antragsgegner ...
Geschäftsführer Dr. Thomas Müller Köthensche Straße 1 - 3 06406 Bernburg (Saale) Seite 2 von 16 1. Die neue Messstelle Hohlweg erhält die Messstellennummer: 1500315029, die alte Messstel- lennummer 2315017 wird aufgehoben. 2. In den Ziffern I; 1.2 und I; 1.3 werden die Messstellennummern 2315011 (Ablauf 1), ...
beneichen – Hainbuchen sowie Waldmeister – Buchenwaldgesellschaften als Le- bensräume von gemeinschaftlichem Interesse im Sinne des Anhanges I der Richt- linie 92/43/EWG (FFH-Richtlinie), 2. die Förderung walddynamischer Prozesse durch Sicherung einer ungestörten Entwicklung naturnaher Waldbestände ...
Rahmenbedingungen sowie gleichzeitig die Effekte der Versorgung mit einer TMR mit gesteigertem Gehalt an aNDFom und reduzierter Stärkekon- zentration geprüft werden. 2. Material und Methoden Der Einzeltierfütterungsversuch wurde in dem mit automatischen Wiegetrögen ausgestatteten Versuchsabteil des Milchkuhstalles ...
eingezahlt, so ist die Verfügung an die Hinterlegungsstelle zurückzugeben. anzunehmen durch Landeshauptkasse Sachsen-Anhalt 2. Nachricht (HS 5) an Antragstellerin/Antragsteller Vertreterin/Vertreter Amtsgericht – Hinterlegungsstelle – HL Sachlich und rechnerisch richtig Ort, Datum, Unterschrift ...
eingezahlt, so ist die Verfügung an die Hinterlegungsstelle zurückzugeben. anzunehmen durch Landeshauptkasse Sachsen-Anhalt 2. Nachricht (HS 5) an Antragstellerin/Antragsteller Vertreterin/Vertreter Amtsgericht – Hinterlegungsstelle – HL Sachlich und rechnerisch richtig Ort, Datum, Unterschrift ...
1.1 Erläutern Sie die Beanspruchungsformen, die Sie bei einer entsprechenden Auswahl beachten müssen. 1.2 Beschreiben Sie die vorwiegende Wirkkraft, wenn die Brücke keiner zusätz‐ lichen Beanspruchung durch externe Kräfte ausgesetzt ist. 2. Experimentelle Ermittlung von Werkstoffkennwerten 2.1 Nennen ...
Feuerwehrschutzbekleidung (HuPF) eingeführt. Die HuPF Teil 1 und 4 beschreibt die Schutzkleidung nach EN 469, Leistungsstufe 2. In der HuPF werden 5 einige über die DIN EN 469 hinausgehende Forderungen gestellt. Zum Beispiel sind gemäß HuPF höhere Anforderungen an die Reißfestigkeit des Oberstoffs einzuhalten (> 800 N ...