Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
ERROR:#DIV/0! 1.2 Gebäude (einschl. techn. Bauanlagen (2%) 0.00 € 0.00 € ERROR:#DIV/0! 1.2 Gebäude (einschl. techn. Bauanlagen (2%) 0.00 € 0.00 € ERROR:#DIV/0! 0.00 € 0.00 € ERROR:#DIV/0! 1.3 tech. Betriebsanlagen 0.00 € 0.00 € ERROR:#DIV/0! 1.3 tech. Betriebsanlagen 0.00 € 0.00 € ERROR:#DIV/0! 0.00 € 0.00 € ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: Excel
oder zu zerstören (TÖTUNG), 2. wild lebende Tiere der streng geschützten Arten und der europäischen Vogelarten während der Fortpflanzungs-, Aufzucht-, Mauser-, Überwinterungs- und Wanderungszeiten erheblich zu stören; eine erhebliche Störung liegt vor, wenn sich durch die Störung der Erhaltungszustand der lokalen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF
1. Hin- und Rückreise2 2. Exkursionen am Ort Teilnehmerbeitrag (Summe) 1 An- und Abreisetag werden als ein Tag gerechnet 2 anzugeben bei Fahrt zum Partner Eintrittsgelder Mittel des Schulträgers/ Fördervereins Sonstige Ausgaben für Spenden 1. Programmkosten 2. Kosten für Projektma- terial 3. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
und Geschäftsgang der Prüfungsorgane § 2 Prüfungsorgane (1) Die Durchführung der Prüfungen obliegt dem Landesverwaltungsamt, das zugleich als zuständige Stelle Prüfungsamt ist. (2) Die Prüfungsorgane sind 1. der Prüfungsausschuss, 2. der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, 3. das Prüfungsamt. § 3 Errichtung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
.6-44008/13/43 Anlagen-Nr. 7399 Landesverwaltungsamt 402.2.8-44008/13/43 Seite 2 von 93 Inhaltverzeichnis I Entscheidung Seite 4 II Antragsunterlagen Seite 5 III Nebenbestimmungen 1. Allgemein Seite 5 2. Baurecht Seite 6 3. Brandschutz Seite 7 4. Immissionsschutz Seite 8 5. Arbeitsschutz Seite 11 6. Abfallrecht/Bodenschutz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
sind auch andere Vorgehensweisen, zum Beispiel nach den Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau), denkbar. Für die nicht zum Anwendungsbereich gehörenden baulichen Anlagen können die Hinweise sinngemäß angewendet werden. 2 2. Anwendungsbereich Die Hinweise für die Überprüfung der Standsicherheit beziehen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
in besonderem Maße bedeutungsvolle Tierwelt zu sichern, zu pflegen und zu entwickeln sowie Störungen fernzuhalten, 2. die artenreichen Lebensgemeinschaften mit einer Vielzahl von besonders geschützten, seltenen und gefährdeten Pflanzenarten und Pflanzengesellschaften zu schützen, zu pflegen und zu entwickeln, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
auszuhängen. IV. Die mit Heimarbeit oder ihrer Weitergabe beschäftigten Personen sind in die Heimarbeitsliste in Spalte 3 wie folgt zu kennzeichnen: HA: Heimarbeiter nach § 2 Abs. 1 HAG, HGW: Hausgewerbetreibende, nach § 2 Abs. 2 HAG, die nicht mehr als zwei Hilfskräfte (Betriebsarbeiter oder Heimarbeiter) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF
Gebäudenutzfläche/Nettogrundfläche *) m² (Die Flächenwerte können dem Energieausweis entnommen werden.) Wärmebedarf für Heizung und Warmwasser und Kältebedarf für Kühlung *) kWh/m²a Inbetriebnahmedatum der Heizungsanlage Durch die Nutzung von Abwärme wird der Wärme- und Kälteenergiebedarf des Gebäudes, gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 9 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
der öffentlichen Hand als grundlegende Renovie- rungen im Sinne von § 2 Absatz 2 Nummer 3 EEWärmeG gelten. II. Hintergrund § 3 EEWärmeG regelt die Nutzung Erneuerbarer Energien zur Deckung des Wärme- und Kälteenergiebedarfs von Gebäuden. § 3 Absatz 1 EEWärmeG normiert eine Nutzungspflicht für alle Gebäude, die neu ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF