Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
und Kontrollierens zu vermitteln sind Ausbildungsjahr Anmerkungen Inhalte, Lernort/e, Sonstiges 1. 2. 3. 1. Berufsfeldbreite Grundbildung 1.1 Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht a) Bedeutung des Ausbildungsvertrages, insbesondere Abschluss, Dauer und Beendigung, erklären b) gegenseitige Rechte und Pflichten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
wird. Die Hochschulbaumaß- nahmen des Landes Sachsen-Anhalt werden in der Regel von der staatlichen Hochbauverwaltung durchgeführt. Nach Baufortschritt werden bis zu 50 v. H. der Ausgaben vom Bund erstattet, sofern sie nach dem HBFG förderfähig sind. - 4 - 2. Veranschlagung der großen Neu-, Um- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
und die Stellung der weiteren Personen im privaten Haushalt bestimmt. Regionalschlüssel Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
Regionalschlüssel Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle = Verbandsschlüssel (in Brandenburg: Ämterschlüssel) 10. – 12. Stelle = Gemeindekennzahl Der vierstellige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
Bernburg (Saale), Stadt, 150890030030 Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Bernburg (Saale), Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Bernburg (Saale), Stadt (Landkreis Salzlandkreis) Regionalschlüssel: 150890030030 Seite 2 von 64 Inhaltsverzeichnis Einführung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF
Kenn-Nr.: 2 Sie arbeiten in einer öffentlichen Einrichtung mit 36 Beschäftigten. Aufgabe 1: Beendigung des Arbeitsvertrages 16 Punkte 1.1. Beschreiben Sie die 2 Arten einer Kündigung! (12 Punkte) 1.2. Berechnen Sie den Kündigungstermin für eine 23jährige Mitarbeiterin, deren letzter Arbeitstag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF