Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
sich mit ihrer Verfassungsbeschwerde gegen die §§ 2 Abs. 1 {teilweise), 2 Abs. 2 S. 1 2. Halbs., 2 Abs. 3 S. 2 und 3 sowie 16 Abs. 1 S. 1 I l(teilweise) des Finanzausgleichsgesetzes des Landes Sachsen-Anhaft vom 16.12.2009 I ! I I I ! I -3­ I ( I I (GVBI. S. 684)- FAG 2009-. Sie rügen den Verstoß gegen Art. 2 Abs. 3, Art. 87 Abs. 1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
Hanum 2 2. Flächen mit geringem oder ohne landwirtschaftlichen Ertrag 2.1 Forstflächen und Holzflächen Bewertung des Bodens mit der Wertzahl H12 Bei Eintritt von Eigentumsänderungen infolge des Verfahrens werden über die Bewertung des Holzbestandes einvernehmliche Regelungen getroffen. Bei Bedarf ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
(Eingehende Darstellung der Baumaßnahme, Angaben über den Erfolg und die Auswirkungen der Baumaßnahme, über die Verwendung im Rahmen der Gesamtausgaben.) * Zutreffendes ankreuzen Seite 2/4 2. Zahlenmäßiger Nachweis 2.1 Finanzierung der Maßnahme Vorgesehen laut Finan- zierungsplan des Zu- wendungsbescheids ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:18 30.03.2023
Format: PDF
..........................................18 III. Sachsen-Anhalt – Unsere Handlungsfelder .........................................................19 1. Finanzpolitik ....................................................................................................19 2. Demografischer Wandel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
..........................................18 III. Sachsen-Anhalt – Unsere Handlungsfelder .........................................................19 1. Finanzpolitik ....................................................................................................19 2. Demografischer Wandel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle = Verbandsschlüssel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF
Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle = Verbandsschlüssel (in Brandenburg: Ämterschlüssel) 10. – 12. Stelle = Gemeindekennzahl Der vierstellige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF
Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle = Verbandsschlüssel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach Monaten 2021 12 1.8 Brennstoffeinsatz für Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach Energieträgern in Gigajoule (kumulierte Werte 2021) 13 1.9 Brennstoffeinsatz für Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach Energieträgern in spezifischen Einheiten (kumulierte Werte 2021) 14 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:55 14.04.2023
Format: PDF
Hochstaudenfluren inklusive der Waldsäume sowie der mageren artenreichen Flachlandmähwiesen, 2. der Erhalt und die Wiederherstellung von Habitaten besonders oder streng geschützter und vom Aussterben bedrohter Tierarten, darunter die im Anhang II der FFH-Richtlinie genannten Arten von gemeinschaftlichen Interesse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF