Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
und die Stellung der weiteren Personen im privaten Haushalt bestimmt. Regionalschlüssel Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
und die Stellung der weiteren Personen im privaten Haushalt bestimmt. Regionalschlüssel Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
Die Verbundenheit mit dem Land hat sich im Vergleich zu den Vorjahren noch- mals verstärkt. Aktuell fühlen sich 49 Prozent der Befragten stark und 29 Prozent sehr stark mit Sachsen-Anhalt verbunden. 2. Das stärkste Verbundenheitsgefühl bringen die Bürger Sachsen-Anhalts ihrem Wohnort und Ostdeutschland entgegen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
an Erbengemeinschaft) Summe der Nachlasswerte 2. Nachlassverbindlichkeiten am Todestag EUR Schulden d. Verstorbenen, die bis zum Todestag entstanden sind 2.1 Hypotheken, Grund- und Rentenschulden (restl. Kapital und rückständige Zinsen) 2.2 Sonstige Verbindlichkeiten (z. B. Miet- und Steuerrückstände, Krankheitskosten, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF
Brandversicherungssumme 1914 MK Einheitswert EUR Verkehrswert (= Verkaufswert, ggf. geschätzt) EUR Anteil d. Verstorbenen (z. B. ¼, ½, 1/1 o. ä.) ► 1.10 Sonstiges Vermögen (z. B. Maschinen- und Viehbestand, Patente, LKW, PKW, Boote) Sonstiges Vermögen (z. B. Anteil an Erbengemeinschaft) Summe der Nachlasswerte 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
.7-44008/13/08 Anlagen-Nr. 7383 Landesverwaltungsamt 402.2.7-44008/13/08 Anlagen-Nr. 7383 Seite 2 von 48 Inhaltsverzeichnis I Entscheidung 3 II Antragsunterlagen 6 III Nebenbestimmungen 6 1. Allgemeines 6 2. Baurecht 7 3. Brandschutz 8 4. Immissionsschutz 8 5. Störfall-VO 13 6. Wasserrecht 17 7. Denkmalschutz 18 8. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
Gesamtschülerzahl nach Herkunftskreisen Dessau-Roßlau Halle Magdeburg Altmarkkreis Salz- wedel Anhalt-Bitterfeld Börde Burgenlandkreis Harz Jerichower Land Mansfeld-Südharz Saalekreis Salzlandkreis Stendal Wittenberg 2. Gesamtschülerzahl nach Bundesländern Sachsen-Anhalt Baden- Württemberg Bayern Berlin Brandenburg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
und die grundlegende Renovierung von Altbauten gilt, die im Eigentum der Gasstreitkräfte stehen hängt davon ab, ob 1. Gebäude der Gaststreitkräfte in den Anwendungsbereich des EEWärmeG fallen und 2. Ausnahmen von der Nutzungspflicht bestehen. • Es handelt sich hierbei um eine Frage des Vollzugs der Regelungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
       Landeshauptstadt Magdeburg 1    1    -    -    1                    Altmarkkreis Salzwedel 119    5    6    1    1        Anhalt-Zerbst 57    7    3    1    2        Aschersleben-Staßfurt 28    6    5    3    1        Bernburg 24    5    3    1    1        Bitterfeld 32    6    4    2    2    ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:38 28.04.2023
Format: Seite