Seite 682 von 19728 | ( 197271 Treffer )
Sortieren nach
Ansprüche Dritter die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die wesentliche Änderung einer Anlage zum Schlachten von Tieren (Entenschlachthof) auf dem Grundstück in 39264 Zerbst/Anhalt OT Reuden Gemarkung: Reuden Flur: 5 Flurstück: 100 erteilt. 2. Die Genehmigung umfasst die: - Erhöhung ...
Microsoft Word - Anlage 10 Kulturkostenstufen 2019 Anlage 10 zu Nummer 2.6.7.2. Absatz 2 Satz 2 Durchschnittliche Kultur-Verjüngungskosten (2019) gegliedert nach Baumarten und Kostenstufen Stufe 1: Stark unterbestockte, umwandlungswürdige Kultur- oder Naturverjüngungen, aus denen ...
Kostenanteile Bemerkungen Euro Euro Euro Euro Euro Euro 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 443 004 PDF 09.2020 Zuwendungsempfänger: BlattNr: Ausgabeblatt für das Rechnungsjahr 20: Vorhaben zur Lärmminderung: 1Row1: 0: 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 2Row1: 0: 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 3Row1: 0: 1: 2: 3: 4: 5: 6: ...
Brandversicherungssumme 1914 MK Einheitswert EUR Verkehrswert (= Verkaufswert, ggf. geschätzt) EUR Anteil d. Verstorbenen (z. B. ¼, ½, 1/1 o. ä.) ► 1.10 Sonstiges Vermögen (z. B. Maschinen- und Viehbestand, Patente, LKW, PKW, Boote) Sonstiges Vermögen (z. B. Anteil an Erbengemeinschaft) Summe der Nachlasswerte 2. ...
Folie 1 Dipl. Ing. Cornelia Siebke, Dr. Fred Rinas Workshop energetische Aspekte Stark III ELER Workshop Energetische Aspekte der Förderanträge 06.09.2016 Dipl. Ing. Cornelia Siebke, Dr. Fred Rinas Teil 1: Voraussetzungen für die Förderfähigkeit Teil 2: Kennwertberechnung Teil 3: ...
Burgenlandkreis, 15084 Bevölkerung und Haushalte Landkreis Burgenlandkreis am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Burgenlandkreis (Landkreis) Regionalschlüssel: 15084 Seite 2 von 60 Inhaltsverzeichnis Einführung ...
Identität entwickeln 1.4 Erste Pflegeerfahrungen reflektieren und verständnisorientiert kommunizieren 2. Zu pflegende Menschen in der Bewegung, Mobilität und Selbstversorgung unterstützen *Anteile von Sport enthalten 2.1 Menschen in der Mobilität und bei der Bewegung unterstützen 2.2 Erhaltung ...
von Wasserscheiden (z. B. Gebirgskämme), aber auch durch nichtnatürliche Gegebenheiten wie Straßen und Dämme. Die Wassereinzugsgebiete sind in den Tabel- len durch dreistellige Zahlen gekennzeichnet, wobei die erste Stelle das Stromgebiet be- zeichnet (4 = Weser, 5 = Elbe). Die 2. Stelle der Kennziffer gibt ...
LANDESVERWALTUNGSAMT 109. Änderungsbescheid zur wasserrechtlichen Erlaubnis vom 22. Dezember 1999 in der 2. Fassung vom 16.01.2003 Sehr geehrter Herr Dr. Günther, auf Ihren Antrag vom 05.03.2019 ergeht folgender 109. Änderungsbescheid. Die wasserrechtliche Erlaubnis vom 22. Dezember 1999 in der 2. ...
aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle ...