Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Wähler/Wahlbeteiligung ¹) 603 77,6 -0,8 78,4 65,1 81,4   Erststimmen Ungültige Stimmen 5 0,9 - 0,9 3,5 3,1 Gültige Stimmen 562 99,1 0 99,1 96,5 96,9   davon für   SPD 201 35,8 -2,3 38,0 26,0 12,3   CDU 201 35,8 -3,2 39,0 49,7 39,7   PDS 81 14,4 -0,6 15,0 11,3 19,8   FDP 71 12,6 7,4 5,2 6,7 15,5   GRÜNE 8 1,4 -1,3 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:35 15.04.2023
Format: Seite
und die Stellung der weiteren Personen im privaten Haushalt bestimmt. Regionalschlüssel Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF
und die Stellung der weiteren Personen im privaten Haushalt bestimmt. Regionalschlüssel Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF
Wirtschaftsjahr 2003/2004 Inhaltsverzeichnis 1 Methode und Stichprobe ................................................................................2 1.1 Zielstellung .....................................................................................................2 1.2 Methode ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle = Verbandsschlüssel (in Brandenburg: Ämterschlüssel) 10. – 12. Stelle = Gemeindekennzahl Der vierstellige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
und die Stellung der weiteren Personen im privaten Haushalt bestimmt. Regionalschlüssel Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
Rückhaltung und Behandlung von Niedersc hlagswasser mit offenen, die Versickerung begünstigenden, Systemen (Hinweise zur Planung und Bemessung)“ Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 4 2. Definitionen 6 3. Planungs- und Bemessungsgrundlagen 9 4. Hinweise zur Planung und Bemessung von Anlagen zur Ableitung, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
__19 _Datenblatt-Berichterstattung.xlsx Nr. Indikator G e sc h le ch t Jahr MLU OvGU KHH HS Ah HS Hz HS Md HS Me A Ausstattung / Finanzierung Finanzierung 1 Landeszuschuss im Hochschulkapitel [1.000 Euro] 2019 156.401 97.209 15.555 38.568 16.887 29.651 20.995 2 Professorenstellen 2019 321 198 61 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
Betriebe mit Anbau von Gartenbauerzeugnissen nach Betriebsart in Sachsen-Anhalt 2016 nach Kreisen Betriebe LF 1 GN 2 Betriebe LF 1 GN 2 Betriebe LF 1 GN 2 Betriebe LF 1 GN 2 Betriebe LF 1 GN 2 Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Dessau-Roßlau, Stadt 5 . . 2 . . - - - 2 . . 3 . . Halle (Saale), Stadt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF
Jahresplanung zur Genehmigung vorgelegt werden. Das Curri- culum muss Ziele, Qualifikationen, Inhalte und Hinweise zur Organisation des Unterrichts sowie den jeweiligen zeitlichen Rahmen für die Umsetzung konkret für das Schuljahr enthalten. 2. Besonderheiten für Schulen des zweiten Bildungsweges ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF