Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
und die Stellung der weiteren Personen im privaten Haushalt bestimmt. Regionalschlüssel Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
Erläuterungen 5 1.2 Gesetzliche Grundlagen und methodische Hinweise 5 1.3 Begriffserklärungen 7 1.4 Übersicht über die in der Umsatzsteuerstatistik erfassten steuerbaren Umsätze 10 2. Ergebnisse 11 Tabellenteil 1. Gesamtübersichten 2018 17 2. Umsatzsteuerpflichtige, deren steuerbarer Umsatz und Umsatzsteuer- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF
des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle = Verbandsschlüssel (in Brandenburg: Ämterschlüssel) 10. – ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF
aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF
und die Stellung der weiteren Personen im privaten Haushalt bestimmt. Regionalschlüssel Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
Teil Staatsrecht 1. 598 Abgeordnete nach § 1 I 1 BWahlG + 11 Überhangmandate, § 6 IV 2 BWahlG* + 127 Ausgleichsmandate, § 6 V 2 BWahlG* 736 Abgeordnete *bei Angabe des § 6 IV 2 BWahlG 3 1 ZP 2. Nach Artikel 63 II 1GG ist die Mehrheit der Mitglieder des Bundestages notwendig. Dabei ist nach Art. 121 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:34 21.04.2023
Format: PDF
für Siedlungs- und Verkehrszwecke - erhöhter Flächenbedarf u.a. durch nachwachsende Rohstoffe - Umweltinformationsmanagement - Fortführung der Luftreinhalteplanung 2. Innovation und Partnerschaften im Umweltschutz - weiterer Ausbau der Umweltallianz Sachsen-Anhalt zwischen Verwaltung und Wirtschaft - Förderung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: PDF
Vorname E-Mail Name, Vorname Vorwahl/Rufnummer E-Mail Vorwahl/Rufnummer Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ Ort Vorwahl/Rufnummer E-Mail vertreten durch: 2. ANGABEN ZUR FÖRDERUNG Zuwendungsbescheid vom: Tag/Monat/Jahr Aktenzeichen lt. Zuwendungsbescheid: letzter Änderungsbescheid vom: Tag/Monat/Jahr 522 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
bei Betrieben mit EU-Zulassung) FB4.0.62.3 Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt 07.02.2019 Seite 2 2. amtliche Kontrolle (ab 01.2007) 2.1. Amtliche Routinebeprobung a) in der Brüterei, falls Eigenkontrolle auch in Brüterei erfolgt - Von jeder Zuchtherde wird alle 16 Wochen eine Mischprobe von 5 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:14 14.04.2023
Format: PDF
Geschlachtete Tiere Geschlachtete Tiere in- und ausländischer Herkunft aus gewerblichen Schlachtungen in Sachsen-Anhalt nach Jahren Jahr Rinder1 Gesamt in 1 000 Stück Rinder1 darunter Kälber in 1 000 Stück Schweine1 in 1 000 Stück 2007 2.8 0.1 2 859.9 2008 2.9 0.1 3 123.7 2009 3.0 0.1 3 362.3 2010 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:42 30.03.2023
Format: Excel