Seite 665 von 19728 | ( 197271 Treffer )
Sortieren nach
) Startseite Impressum Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen Parteien im Überblick Wahlbeteiligung, ungültige Stimmen und Verteilung der gültigen Stimmen im Vergleich zum allgemeinen Wahlergebnis - Verhältniszahlen - 2. Wahlberechtigte und Wähler 2. 1 Wahlberechtigte, Wähler Wahlbeteiligung ...
Stauanlage %a nicht bewertbar %a durchgängig %a eingeschränkt durchgängig %a nicht durchgängig Verrohrung / Durchlass #³= durchgängig #³= eingeschränkt durchgängig #³= nicht durchgängig Legende Projektgebiet # Stationierung Gewässer 1. Ordnung 2. Ordnung Überschwemmungsfläche bei HQ100 ...
Nadelholz XYK Reinbestand Kiefer 44.02, 44.04.03 * XYF Reinbestand Fichte 44.04.01 * XYT Reinbestand Tanne 44.04.02 XYL Reinbestand Lärche 44.04.04 * XYD Reinbestand Douglasie 44.05 * XYY sonstiger Reinbestand 43.10, 44.05 * Mischbestand X** Mischbestand 1. Hauptbaumart, 2. Hauptbaumart Beispiele: XAI ...
noch nicht enthalten sind. § 8 (1) Gegenseitig deckungsfähig sind innerhalb eines jeden Einzelplanes die veranschlagten Ausgaben außerhalb von Titelgruppen der Obergruppen 51 bis 54 mit Ausnahme der Titel 526 05 und 526 06 im Kapitel 0310 sowie der Gruppen 529, 532 und 542, soweit sie 1. nicht übertragbar sind, 2. ...
2018/162 (ABl. L 30 vom 2. 2. 2018, S. 6), d) der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 807/2014 der Kommission vom 11. 3. 2014 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Förderung der ländlichen Entwicklung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds ...
Handlungsanleitung LAU-BFBV Bodenfunktionsbewertungsverfahren des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (BFBV-LAU) Handlungsempfehlungen zur Anwendung Handlungsempfehlung Bodenfunktionsbewertungsverfahren LAU, Stand 04/2022 2 Stand: April 2022 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 3 2. Rechtliche ...
Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle = Verbandsschlüssel (in Brandenburg: Ämterschlüssel) 10. – 12. Stelle = Gemeindekennzahl Der vierstellige ...
und die Stellung der weiteren Personen im privaten Haushalt bestimmt. Regionalschlüssel Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. ...
Vorplanungsergebnisse, 2. Mengenschätzungen, 3. erläuternde Angaben zu den planerischen Zusammenhängen, Vorgängen sowie Bedingungen und 4. Angaben zum Baugrundstück und zu dessen Erschließung. 4Wird die Kostenschätzung nach § 4 Absatz 1 Satz 3 auf der Grundlage der DIN 276 in der Fassung vom Dezember 2008 (DIN ...
sitzenden Oberregierungsrat Thomas, der beamteten Beisitzerin Regierungsamtsrätin Katzsch und dem ehrenamtlichen Beisitzer Herrn Paul beschlossen: 1. Die Antragsgegnerin wird angewiesen, das Verhandlungsverfahren begin- nend mit der Auswertung der Teilnahmeanträge neu durchzuführen. 2. Die Hinzuziehung ...