Seite 663 von 19728 | ( 197271 Treffer )
Sortieren nach
Zusammenfassung der Eigenüberwachungsergebnisse für Abwasserbehandlungsanlagen mit chemisch-physikalischen Verfahren nach § 4 Absatz 1 der Eigenüberwachungsverordnung (Blatt 2) Anlage 2, Blatt 1 Anhang der AbwV bei Direkteinleitung: Einleitungsgewässer Verbrauch Eigenproduktion, genutzt Einkauf ...
........................................................................................................... 4 1.7. Güterhändler .................................................................................................................. 5 1.8. Kunstvermittler und Kunstlagerhalter ............................................................................. 6 2. Besonderheiten bei Güterhändlern, ...
(Gewichtung/Anteil aus leistungsabhän- giger Zuschusssumme pro Jahr: 25 v. H.) Anzahl Beratungen/Informationsveran- staltungen für 1. sozial Benachteiligte 2. Menschen mit Behin- derung Verbesserung der Orientie- rungskenntnis- se Bestandsaufnahme vorhandener An- gebote, Organisa- tion und Durchfüh- rung ...
und den einzelnen Zuchtbetrieben wird der Anliefertermin in der Prüfstation vereinbart. Der Beschickungstermin sollte mög- lichst im Zeitraum Dezember bis April liegen. Die zu prüfenden Lämmer sind bei Anlieferung in die Prüfstation entwurmt und einmal gegen Enterotoxämie geimpft. 2 2 Beschickung der Prüfstation ...
bis 2010 verdeutlicht Abbildung 2. Beseitigung von kommunalem Abwasser in Sachsen-Anhalt Lagebericht 2011 6 Abb. 2 Entwicklung der kommunalen Abwasserbehandlung in Sachsen-Anhalt, Vergleich 2008 zu 2010 in Prozent der jeweils angeschlossenen Einwohner Wie zu erkennen ist, hat sich seit 2008 der Anteil ...
Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter sowie hauptamtliche Dozentinnen/Dozenten 6 1.3 Personalrat, ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte 9 2. Haushaltsentwicklung 10 3. Veranstaltungsmanagement 12 4. Auslastung 17 5. Ausbildung / Weiterbildung 21 5.1 Darstellung der im AFI-LSA durchgeführten Ausbildungen und Weiterbildungen 21 5.2 ...
Bericht Bodennutzung in landwirtschaftlichen Betrieben Stand: Mai 2021 20 21 St at is tis ch er B er ic ht Be ste lln um m er : 3C 10 2 Bodennutzung und Anbau https://statistik.sachsen-anhalt.de Bodennutzung in landwirtschaftlichen Betrieben Stand: Mai 2021 Endgültige Ergebnisse C I j/21 ...
22.2.2023 Titelbild: Weber, LLG Rechtshinweis: Diese Veröffentlichung ist urheberrechtlich geschützt. Eine Veröffentlichung und Vervielfältigung (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. http://www.llg.sachsen-anhalt.de/ Seite 2 von 13 1 Ziel der Untersuchung ...
Sc hke ud itze r S tra ße Zum Holz Zum Holz Feldweg 643 62 2 74 5 523 588 75 1 395 3 613 4 1 54 1 381 3 612 526 602 50 7 6 487 4 3 44 644 614 603 13 4 2 2 2 3 1 642 525 611 61 45 626 655 577 3 2 345 6 2 1 601 59 2 578 244 1 580 516 2 5 7 1 485 344 6 54 3 606 74 2 518 46 219 74 74 11 277 6 47 181 54 ...
Bekanntmachung von Kartierungen des LAU 2021-2025 Kartierung von Arten und Lebensräumen/Biotopen in der Einheitsgemeinde Stadt Aken (Elbe) Bekanntmachung Das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU) als die nach § 2 Nr. 1 und 4 des Naturschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (NatSchG LSA) ...