Seite 635 von 19728 | ( 197271 Treffer )
Sortieren nach
(km 168+400) bis Vockerode (km 247+573) 32 2. Rundverfügungen 3. Amtliche Bekanntmachungen . Öffentliche Bekanntmachung des Referates Kommunalrecht, Kommunale Wirtschaft und Finanzen über den Verlust des Dienstsiegels der Stadt Halle 32 . Öffentliche Bekanntgabe des Referates Im- missionsschutz, ...
Bei der Zulassung und Prüfung dürfen Angehörige der Prüfungsbewerberinnen/Prüfungs- bewerber nicht mitwirken. Angehörige im Sinne des Satz 1 sind: 1. Verlobte, 2. Ehegatten, 3. eingetragene Lebenspartner, 4. Verwandte und Verschwägerte gerader Linie, 5. Geschwister, 6. Kinder der Geschwister, 7. Ehegatten ...
Erläuterungen: 2008 EUR 2009 EUR 1. Amts- und Dienstwohnungen 0 0 2. Mietwohnungen und Einzelwohnräume 0 0 3. Dienst- und Werkräume, Hörsäle, Wagenhallen 12.600 12.600 4. Pachten und Nutzungsentgelte für unbebaute Liegenschaften 1.400 1.400 5. Sonstige Mieten und Pachten 0 0 Summe 14.000 14.000 235 01 011 ...
Eisleben, Lutherstadt, 150870130130 Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Eisleben, Lutherstadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Eisleben, Lutherstadt (Landkreis Mansfeld-Südharz) Regionalschlüssel: 150870130130 Seite 2 von 60 Inhaltsverzeichnis Einführung ...
Genehmigungsbescheid vom 05.07.2022 Az.: 402.2.4-44008/21/31 Anlagen-Nr.: D 2756 Genehmigung nach § 16 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für die wesentliche Änderung der Anlage zur Herstellung von Biodiesel, Pharmaglycerin und Phytosterolen; hier: Errichtung und Betrieb von 3 Tanks ...
Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle ...
und die Stellung der weiteren Personen im privaten Haushalt bestimmt. Regionalschlüssel Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. ...
nach Altersgruppen, Geschlecht und Art der schwersten Behinderung (Oberkategorien) 5 2. Schwerbehinderte Menschen am 31.12.2017 nach Art der schwersten Behinderung und Art der weiteren Behinderungen (Oberkategorien) 6 3. Schwerbehinderte Menschen am 31.12.2017 nach Altersgruppen, Mehrfachbe- hinderungen und Grad ...
Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle = Verbandsschlüssel ...
Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle = Verbandsschlüssel (in Brandenburg: Ämterschlüssel) 10. – 12. Stelle = Gemeindekennzahl Der vierstellige ...