Seite 620 von 19728 | ( 197271 Treffer )
Sortieren nach
II. Besetzung der Kammern 1. Kammerzuteilung 1. Kammer Vorsitzender: Direktor des Arbeitsgerichts Hüskes Vertreter: Der Vorsitzende der 3. Kammer, bei dessen Verhinderung der Vorsitzende der 2. Kammer 2. Kammer Vorsitzender: Richter am Arbeitsgericht Dr. Kuprashvili Vertreter: Der Vorsitzende der 1. ...
teilnahmebedingte Ausgaben 2. Ausgaben für Teilnehmende am Vorhaben (Summe 2.1. bis 2.7.) 0.00 € Direkte Sachausgaben 3.1. Ausgaben für geringwertige Wirtschaftsgüter (max. 800 € Netto) 3.2. Miet- oder Leasingausgaben für vorhabenbezogene Ausstattungsgegenstände 3.3. Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit 3. Direkte ...
teilnahmebedingte Ausgaben 2. Ausgaben für Teilnehmende am Vorhaben (Summe 2.1. bis 2.7.) 0.00 € Direkte Sachausgaben 3.1. Ausgaben für geringwertige Wirtschaftsgüter (max. 800 € Netto) 3.2. Miet- oder Leasingausgaben für vorhabenbezogene Ausstattungsgegenstände 3.3. Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit 3. Direkte ...
825 787,2 LK Harz 61.566 1.523 459 1.899,8 LK Jerichower Land* 25.797 102 196 1.275,1 LK Mansfeld-Südharz 41.085 938 338 2.428,8 LK Saalekreis 58.162 801 537 1.746,1 LK Salzlandkreis 53.667 594 432 1.154,4 LK Stendal* 29.379 380 ...
N N N N N NN N A A A N NN N N N N NN N N N N N N N N N 2 Annahmen und Voraussetzungen für das Rechenmodell 2.1 Geologie Das Nordfeld des Grubenfelds Bartensleben liegt in der Hauptmulde, an die im Osten der Ostsattel und im Westen der östliche Schachtsattel II anschließt, Anlage 1 und Anlage 2. ...
Einordnung des Jahres 2018 in die Zeitreihe Bodenfeuchte unter Grünland in %nFK am Standort Bernburg 0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 90,0 100,0 01 .0 1. 15 .0 1. 29 .0 1. 12 .0 2. 26 .0 2. 11 .0 3. 25 .0 3. 08 .0 4. 22 .0 4. 06 .0 5. 20 .0 5. 03 .0 6. 17 .0 6. 01 .0 7. 15 .0 7. 29 .0 7. 12 .0 8. ...
insgesamt in MW Nettonennleistung Elektrizität in Kraft-Wärme-Kopplung in MW Nettonennleistung Wärme insgesamt in MW Nettonennleistung Wärme in Kraft-Wärme-Kopplung in MW Dampfturbinen Kondensationsmaschinen 6 165.3 X X X Gegendruckmaschinen 2 . . . . Entnahmekondensationsmaschinen 12 962.1 196.5 524.3 ...
und die Stellung der weiteren Personen im privaten Haushalt bestimmt. Regionalschlüssel Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. ...
Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle = Verbandsschlüssel (in Brandenburg: Ämterschlüssel) 10. – 12. Stelle = Gemeindekennzahl Der vierstellige ...
des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle = Verbandsschlüssel (in Brandenburg: Ämterschlüssel) 10. – ...