Seite 618 von 19728 | ( 197271 Treffer )
Sortieren nach
Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle = Verbandsschlüssel (in Brandenburg: Ämterschlüssel) 10. – 12. Stelle = Gemeindekennzahl Der vierstellige ...
und die Stellung der weiteren Personen im privaten Haushalt bestimmt. Regionalschlüssel Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. ...
wird. 1. Vor- und Zuname 2. geboren am 3. PLZ/Ort 4. Straße, Hausnummer 5. Stellung im Betrieb 6. Telefonnummer 7. Beruf 8. beizufügende Unterlagen in 9. erworbene Qualifikationen 10.1 Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung am 10.2 Abnahme der Prüfung durch 11. Berufserfahrung (Jahre) ...
D 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Beschluss Az.: VK 2 LVwA LSA – 7/06 In den Nachprüfungsverfahren, der Antragstellerin - Antragstellerin – gegen den - Vergabestelle – - - Beigeladene zu 1) - Beigeladene zu 2) - hat die 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt ...
(FoVG)................................................ S. 2 2. Verordnung zur Durchführung des Forstvermehrungs- gutgesetzes (FoVGDVO).................................................................. S. 16 3. Forstvermehrungsgut-Zulassungsverordnung (FoVZV)................... S. 17 4. Forstvermehrungsgut-Durchführungsverordnung (FoVDV) ............. ...
Landtagswahl 1998 1994 2002 Zahl % %-Punkte % Wahlberechtigte, Wähler, Wahlbeteiligung Wahlberechtigte 3 636 Wähler/Wahlbeteiligung ¹) 2 296 63,1 -10,0 73,2 56,4 50,7 Erststimmen Ungültige Stimmen 31 1,6 -0,8 2,4 1,4 2,1 Gültige Stimmen 1 913 98,4 0,8 97,6 98,6 97,9 davon für SPD 898 46,9 4,4 42,5 ...
1303/2013) .................13 1.1.5. Beschreibung der Änderung – Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung 808/2014...................................13 2. MITGLIEDSTAAT ODER VERWALTUNGSREGION.......................................................................18 2.1. Vom Programm abgedecktes geografisches ...
http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/Digitales/foerderrichtlinie-breitbandausbau.pdf?__blob=publicationFile VST-A-249/2016/Ho Breitbandausbau im Landkreis Saalekreis (EFRE) Seite 2 von 28 2. Gültiger Nachweis über die Eintragung im Berufs- und Handelsregister oder vergleichbare Nachweise des jeweiligen Landes, in dem der Bewerber ansässig ist 3. Vorlage einer Kopie des aktuellen Versicherungsvertrages ...
Biese Legende Fließgewässer Gewässer 1. Ordnung ± Gewässer 2. Ordnung GEK Milde / Biese 0 0,6 1,2 1,8 2,4 30,3 km Wasserrecht / Nutzung %C Entnahme "A Einleitung #A Einleitung Abwasser Einleitung Regenwasser $1 Aufstau und Absenkung des Wasserstandes Fließrichtung #A Kartengrundlage: DTK50/2013 © ...
zu den Fußnoten und ein Beispiel finden Sie auf Seite 2. Bitte Berechnungsergebnisse auf Richtigkeit prüfen, ggfs. löschen (X) und Eingabe wiederholen. Erläuterung der Fußnoten: 1) für den Schlag/die Bewirtschaftungseinheit im Rahmen der Düngebedarfsermittlung (DBE) ermittelte Düngebedarf (Spalte 4) sowie ...