Seite 608 von 19728 | ( 197271 Treffer )
Sortieren nach
Antrag nach § 44 Infektionsschutzgesetz Seite 1 von 2 Antrag nach § 44 Infektionsschutzgesetz (IfSG) 1. Name und Anschrift des Antragstellers Name, Vorname, Titel Geburtsdatum Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefonnummer Telefaxnummer E-Mail 2. Antragsunterlagen Nachweis gemäß § 47 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 ...
2019 http://www.lhw.sachsen-anhalt.de/ Fotos Titelseite: 1 2 3 1 - Biologische Qualitätskomponente Fisch – Perca fluviatilis (Flussbarsch) (Foto: LHW, Archiv) 2 - Biologische Qualitätskomponente Muschel – Corbicula fluminea (Körbchenmuschel) (Wikipedia, 25.01.2019) 3 - Biologische Qualitätskomponente ...
)*:8 .:89.>).2+%%&%'%; . '/* ?()@ '- )8(() ? .8/ '-(?(56* *- )8(() - ++(62((.) ,-5).2 '-(1(56)- ))%**<$(A/5. )2(@)/ +% % B<C<+%3. +%. *%./,-54// +(&/ %:8.5%-( <$&/ + 01( 2. +%)/ + - +3. +4(%(8.* 2 + ; . '/* D-7%- ) /3. +'-( :8(%**- )8(%; . '2+.(5%.->(8.*2+%; . '.-%)*:8%)%'%< E FGH " #$; . ...
Lebens- räumen und einer landschaftstypischen Artenvielfalt von Flora und Fauna. Dies umfasst insbesondere: 1. die Erhaltung und Entwicklung der Ohre- und Elbeniederungen, als Flussniederungen mit einer naturnahen Auendynamik, naturnahen Gewässer- und Uferstrukturen und hoher Wassergüte, 2. die Erhaltung ...
2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Beschluss Az.: VK 2 – LVwA LSA 30/05 In dem Nachprüfungsverfahren der … - Antragstellerin zu 1) – Verfahrensbevollmächtigte: … - Antragstellerin zu 2) - Verfahrensbevollmächtigte: - Vergabestelle - Verfahrensbevollmächtigte: - Beigeladene – ...
durch Verordnung zu regeln. § 17 Nachbarschaftshilfe und überörtliche Hilfe (1) Benachbarte Katastrophenschutzbehörden sind einander zur Hilfeleistung verpflichtet, so- weit dadurch nicht dringende eigene Aufgaben wesentlich beeinträchtigt werden. Dies gilt auch für das Gebiet nach § 2a Abs. 2 Satz 2. ...
Wertermittlungskarte Blatt 6 „ 54 „ 55 t 0 25 50 75 100 125 m " " WA 12 Jerchel Flur 4 1 7 1 2 1 0 2 0 2 3 6 2 1 A38 8 A46 6 8 8 A43 A40 2 2 2 16 3 31 A 4 5 3 7 16 A39 3 4 5 3 7 6 3 7 A46 7 3 7 8 3 7 9 3 3 7 15 A4 ' ' ' ' 1 '•„„,, BI ttl !„, „ . ' ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·- ·--·- · 199 4 '""' '""' "" ' ' ...
Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle = Verbandsschlüssel (in Brandenburg: Ämterschlüssel) 10. – 12. Stelle = Gemeindekennzahl Der vierstellige ...
des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien ...
und die Stellung der weiteren Personen im privaten Haushalt bestimmt. Regionalschlüssel Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. ...