Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle = Verbandsschlüssel (in Brandenburg: Ämterschlüssel) 10. – 12. Stelle = Gemeindekennzahl Der vierstellige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
der weiteren Personen im privaten Haushalt bestimmt. Regionalschlüssel Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
Regionalschlüssel Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle = Verbandsschlüssel (in Brandenburg: Ämterschlüssel) 10. – ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 1 A Brandrauchausbreitung im Eisenbahntunnel Baumleite 2 A1 Einleitung 2 A2 Eisenbahntunnelbrände - Szenarien 3 A3 Modellierung der Brandrauchausbreitung am Beispiel des Baumleitetunnels 4 A3.1 Überblick zur Brandrauchausbreitung in Tunneln 4 A3.2 Topologische Lagebeschreibung 7 A3.3 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
Anschlussverhältnisse Anschlussverhältnisse in der öffentlichen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Sachsen-Anhalt seit 1998 Jahr Bevölkerung1, 2 insgesamt in 1 000 Bevölkerung1, 2 mit öffentlicher Wasserversorgung in 1 000 Bevölkerung1, 2 mit öffentlicher Wasserversorgung in % Bevölkerung1, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:55 14.04.2023
Format: Excel
Zahl % %-Punkte %   Wahlberechtigte, Wähler, Wahlbeteiligung   Wahlberechtigte 1 859   Wähler/Wahlbeteiligung 1 218 65,5 3,2 62,3 73,1 51,7 Erststimmen Ungültige Stimmen 35 2,9 0,9 2,0 2,7 2,7 Gültige Stimmen 1 183 97,1 -0,9 98,0 97,3 97,3  davon für  SPD 329 27,8 -5,5 33,3 37,4 11,4  CDU 338 28,6 -7,5 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:10 15.04.2023
Format: Seite
(1,5 – 18,0) ME-Schwein* MJ 9,9 (9,6 – 10,1) 9,9 (9,6 – 10,2) 9,9 (9,3 – 10,0) ME-Rind MJ 10,4 (10,1-10,6) ME-Geflügel MJ 7,6 (6,8 – 8,2) 8,1 (7,2 – 9,2) 8,0 (7,0 – 8,8) NEL MJ 6,4 (6,1 – 6,6) 6,3 (6,2 – 6,5) 6,3 (6,1 – 6,4) nXP g 224 (210 - 233) 223 (211 - 236) 220 (211 - 228) RNB g 19 (17 – 22) 19 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
oder Minderung von sowie Vorbeugung gegen klimawandelbedingte Vernässungen oder Erosion mit Mitteln des Euro- päischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Erl. des MULE vom 15. 2. 2017 – 21.11-62145/3 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlagen 1.1 Der Zweck der Zuwendung besteht darin, die Umset- zung von Vorhaben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF