Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
Nadelholzforste, Intensivgrünländer und naturferne Gewässer weisen ein hohes Entwicklungspotential auf. (2) Zweck der Unterschutzstellung ist: 1. Erhalt und Förderung der natürlichen Bodeneigenschaften und des Bodenlebens, insbesondere der niederungstypischen Moor- und Gleyböden; 2. die Sicherung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
Kelbra (Kyffhäuser), Stadt, 150875051250 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Kelbra (Kyffhäuser), Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Kelbra (Kyffhäuser), Stadt (Landkreis Mansfeld-Südharz) Regionalschlüssel: 150875051250 Seite 2 von 28 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
Bissvorfälle im Sinne des § 3 Abs. 3 HundeG LSA von Rassen im Verhältnis zur Population, Stand 03.01.2022 Rassen Population >200 und mindestens 2 Vorfälle Rasse Bissvorfälle Anzahl der Hunde dieser Rasse v.H. der registrierten Hunde 1. Deutscher Schäferhund (inkl. Unterarten) 24 11.627 0,21 % 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF
Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF
der weiteren Personen im privaten Haushalt bestimmt. Regionalschlüssel Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
Haushalt bestimmt. Regionalschlüssel Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
der weiteren Personen im privaten Haushalt bestimmt. Regionalschlüssel Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF