Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des X. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung. § 65 StVG - Übergangsbestimmungen (1) Registerauskünfte, Führungszeugnisse, Gutachten und Gesundheitszeugnisse, die sich am 1. Januar 1999 bereits in den Akten befinden, brauchen abweichend von § 2 Abs. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des IX. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung. § 65 StVG - Übergangsbestimmungen (1) Registerauskünfte, Führungszeugnisse, Gutachten und Gesundheitszeugnisse, die sich am 1. Januar 1999 bereits in den Akten befinden, brauchen abweichend von § 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:46 07.07.2023
Format: Seite
von Straftaten i. Z. m. Tatmittel Internet  Schwerpunkt Rauschgiftdelikte 16. März 2022© Ministerium für Inneres und Sport 2 Entwicklung der Fallzahlen 16. März 2022© Ministerium für Inneres und Sport 3 196.464 186.550 175.625 173.346 177.905 170.465 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Anteile der einzelnen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
Revision: 00 Unterlagenteil: 2 KURZFASSUNG Verfasser: Peter Brennecke Titel: Grundwasserrelevante Aspekte: Radioaktive Abfälle und Braunkohlenfilterasche Stand: 31.03.2007 Stichworte: Endlager Morsleben, Wasserhaushaltsgesetz (WHG), Grundwasserschutz, Stilllegung, ra- dioaktive Abfälle, Abfallgebinde, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle = Verbandsschlüssel (in Brandenburg: Ämterschlüssel) 10. – ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF
aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF
Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle = Verbandsschlüssel (in Brandenburg: Ämterschlüssel) 10. – 12. Stelle = Gemeindekennzahl Der vierstellige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF
Raguhn-Jeßnitz, Stadt, 150820301301 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Raguhn-Jeßnitz, Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Raguhn-Jeßnitz, Stadt (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) Regionalschlüssel: 150820301301 Seite 2 von 28 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
der weiteren Personen im privaten Haushalt bestimmt. Regionalschlüssel Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
Entwicklung gegenüber dem Jahr 2017 9 2. Fertigstellungen im Wohn- und Nichtwohnbau nach Gebäudearten und Bauherren - Jahr 2018 10 3. Fertigstellungen für Wohngebäude nach Gebäudeart und Bauherren Neubau insgesamt - Jahr 2018 12 4. Fertigstellungen für Nichtwohngebäude nach Gebäudeart und Bauherren Neubau ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF