Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF
Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle = Verbandsschlüssel (in Brandenburg: Ämterschlüssel) 10. – 12. Stelle = Gemeindekennzahl Der vierstellige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
und die Stellung der weiteren Personen im privaten Haushalt bestimmt. Regionalschlüssel Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
der weiteren Personen im privaten Haushalt bestimmt. Regionalschlüssel Der Regionalschlüssel kennzeichnet die hierarchische Struktur aller Verwaltungsebenen. Er wird einheitlich von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
des Bundes und der Länder vergeben. Der Regionalschlüssel gliedert sich wie folgt: 1. – 2. Stelle = Kennzahl des Bundeslandes 3. Stelle = Kennzahl des Regierungsbezirks 4. – 5. Stelle = Kennzahl des Kreises bzw. der kreisfreien Stadt 6. – 9. Stelle = Verbandsschlüssel (in Brandenburg: Ämterschlüssel) 10. – ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
eine 10-Cent-Münze sowie eine 2-Euro-Münze. Von diesen Münzen ist bekannt: 10-Cent-Münze 2-Euro-Münze Durchmesser d1 = 19,75 mm d2 = 25,75 mm Dicke 1,93 mm 2,20 mm Masse 4,10 g 8,50 g a) In der Einführungsphase des EURO im Jahr 2002 wurden in Deutschland 0,81 Milliarden 2-Euro-Münzen geprägt. Berechne die Masse (in ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
festgestellt: 1. Nicht ordnungsgemäße Lagerung von Inputstoffen. 2. Betrieb nicht genehmigter Betriebseinheiten auf der Anlage 3. Austritte bzw. Ablagerungen allgemein wassergefährdende Stoffe im Sinne des § 3 Abs. 2 der AwSV Veranlasste Maßnahmen der Behörde 1. Aufforderung an den Betreiber zur Einhaltung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
Landesverwaltungsamt Gewässerrahmenkonzept für das Land Sachsen-Anhalt 2022–2027 2 G E W Ä S S E R R A H M E N K O N Z E P T F Ü R D A S L A N D S A C H S E N - A N H A L T 2 0 2 2 - 2 0 2 7 Titel: Die Saale bei Wettin | Der Salzige See bei Röblingen am See | Die Elbe bei Breitenbach | Der Stausee ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:14 14.04.2023
Format: PDF
Beispiel: Jeder Schüler sorgt dafür, dass er regelmäßig seine Hände reinigt. Für die regelmäßige Reinigung der Hände sorgt jeder Schüler selbst. 1. Es ist nicht gestattet, das Gebäude ohne Abmeldung zu verlassen. 2. Anhand der Bewegung der Blätter bemerkte er, dass sich ein Tier anschlich. 3. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
............................................................................................................................ 6 2. Bau- und Brandschutz ......................................................................................................... 6 3. Immissionsschutz .............................................................................................................. 13 3.1 Luftreinhaltung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF