Seite 375 von 20240 | ( 202392 Treffer )
Sortieren nach
1. Grundzeichen .......................................................................................................8 2. Farbgebung zur Darstellung von Organisationen und Einrichtungen der Gefahrenabwehr ..........................................................................................10 ...
Untersuchungsraum.......................................................................................................... 4 1.2 Methodik ........................................................................................................................... 5 2. Ergebnisse ............................................................................................................................... 6 ...
6321 Grundsatz der Kassenwirksamkeit § 9 (2), S. 2 KomHVO ((alt.: Wahrheit, Klarheit § 9 (2), S. 4 KomHVO 2. Kopierer Anschaffung EPL: Keine Veranschlagung, da Investition (alt.: da weder Ertrag noch Aufwand) FPL: § 3 (1), Nr. 3c) i.V.m. § 11 (1), S. 1 i.V.m. § 34 (2) i.V.m. § 46 (3) Nr.1 b) gg) KomHVO ...
250-2013 bzw. 7972-2013 Fax: 0391 250-1113220 bzw. 7972-1113220 praevention.lka@polizei.sachsen-anhalt.de Seite 3 von 90 Inhaltsverzeichnis 1. Eckdaten ....................................................................................................... 5 2. Bedeutung und Begriffsbestimmung ...
des Projektes Beantragte/Kalkulierte Fördermittel 2. Eingereichte Unterlagen 3. Anlagen Projektansatz (Nr. 1) Finanzierungs-/Ausgaben- und Einnahmeplan zzgl. Erläuterungen Projektstruktur- und Zeitplan (Nr. 2) Trägererklärung Projektumsetzung (Nr. 3) Liste Mitglieder Trägerverbund (wenn zutreffend) Inhaltliche ...
eine Bescheinigung von 1. Sachkundigen gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 7 des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes oder 2. Bauvorlageberechtigten gemäß § 64 Abs. 2 Nrn. 1, 2 und 4 sowie Abs. 4 Satz 1 und 5 Satz 1 der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt über das Vorliegen der besonderen Umstände sowie die Art und Höhe ...
Bilanz) €/ ha LF Stabilität betriebliche Erträge betriebliche Aufwendungen Ergebnis Gewinn ergänzende Kennwerte Rentabilität (ordentlich) Liquidität Anlagen Anlage 1 Systematik der betriebswirtschaftlichen Ausrichtungen (BWA) Anlage 2 Definitionen der verwendeten Kennzahlen Anlage 3 Durchschnittswerte ...
Erntemengen ausgewählter Fruchtarten in Sachsen-Anhalt nach Jahren Ernte Erntemengen ausgewählter Fruchtarten in Sachsen-Anhalt nach Jahren Fruchtart Einheit 2006 2007 2008 2009 20101 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Getreide insgesamt 1 000 Tonnen 3729.7 3389.2 4450.1 ...
abzusichern!!! Die Eintragungen verstehen sich als Vorplanung und sind für die Schulsportkoordinatoren Grundlage für das Erstellen und Versenden der konkreten Ausschreibungen. Jungen an Schulsportkoordinator des Kreises 1: an Schulsportkoordinator des Kreises 2: an Schulsportkoordinator des Kreises 3: WK II ...
Wähler/Wahlbeteiligung 445 67,9 -3,3 71,3 82,7 65,5 Erststimmen Ungültige Stimmen 6 1,3 0,5 0,9 2,4 2,3 Gültige Stimmen 439 98,7 -0,5 99,1 97,6 97,7 davon für SPD 115 26,2 -10,6 36,8 36,4 17,3 CDU 148 33,7 -2,8 36,5 35,8 47,8 Die Linke. 141 32,1 15,9 16,2 22,4 24,8 FDP 17 3,9 -3,8 7,7 3,3 10,1 GRÜNE 1 0,2 -0,4 0,7 ...