Seite 336 von 20208 | ( 202076 Treffer )
Sortieren nach
für 3.000 € nach Steuerklasse III 134,16 € für 1.700 € nach Steuerklasse V 284,83 € insgesamt also 418,99 € b) Lohnsteuer für 3.000 € nach Steuerklasse IV 386,25 € für 1.700 € nach Steuerklasse IV 95,58 € insgesamt also 481,83 € 2. Würde der Monatslohn des geringer verdienenden Ehegatten 2.500 € betragen, ...
info@stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet: www.statistik.sachsen-anhalt.de Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718 E-Mail: shop@stala.mi.sachsen-anhalt.de Bibliothek und Merseburger Straße 2 Besucherdienst: Montag - Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefon: 0345 2318-714 E-Mail: bibliothek@stala.mi.sachsen-anhalt.de Schriftliche ...
licher Bruttostunden- verdienst1 IV. Quartal 2021 in Euro/Stunde Durchschnitt- licher Bruttostunden- verdienst1 Veränderung gegenüber dem2 Vorquartal in % Durchschnitt- licher Bruttostunden- verdienst1 Veränderung gegenüber dem2 Vorjahresquartal in % Durchschnitt- licher Bruttostunden- verdienst1 ...
oder Geflügelmast = Schafhaltung = Pferdehaltung Zum Seitenanfang Landwirt Landwirt Betrieb Ansprechpartner/Ausbilder, Tel. Betriebszweige Besonderheiten E-Mail Adresse Unterkunft Gille GbR Dorfstr. 16 39629 Stadt Bismark OT Arensberg Frau Gille Tel.: +49 39089 2453 PP 1, 2, 3, 7, 8 TP 1, 2 ...
............................................................................................................................... 5 Tabellen 1. Neue Anlagen in jeweiligen Preisen nach Wirtschaftsbereichen in Sachsen-Anhalt 1991 bis 2019 .... 6 2. Neue Ausrüstungen und sonstige Anlagen in jeweiligen Preisen nach Wirtschaftsbereichen in Sachsen-Anhalt 1991 bis 2019 ...
die Phosphorgehalte in der Pflanze dann in allen Aufwüchsen unterhalb 2,0 g/kg TS. Untersuchungen der Mineralstoffgehalte in Silagen sollten zusätzlich zu den Ergebnissen der Bodenuntersuchungen zur Abschätzung des Düngebedarfes genutzt werden. In grasbetonten Beständen zeigten standortabhängig Phosphorgehalte ...
größeren Schaden von ihren Mitmenschen und von der Allgemeinheit abzuwenden. Diesem selbstlosen Einsatz gilt Dank und Anerkennung. i Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Ereignisse und Einsätze 1 2.1 Ereignisse 1 2.1.1 Ereignisarten 1 2.1.2 Ereignisse mit Menschenrettung 3 2.1.3 Verletzte ...
235.6 155.9 348.4 2. Vj 2008 1 024.0 . 23.7 174.8 154.2 80.1 237.1 158.8 349.6 3. Vj 2008 1 035.4 . 23.8 177.1 156.2 81.9 238.2 163.3 351.2 4. Vj 2008 1 043.7 . 22.6 179.6 158.4 82.0 238.7 164.9 355.8 2008 1 029.4 . 22.9 176.5 155.8 80.6 237.4 160.7 351.3 1. Vj 2009 1 014.0 --0.0 20.9 179.5 158.6 77.1 ...
........................................................ 28 1.10 Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grundstücks- und Wohnungswesen ..... 30 1.11 Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung, Gesundheit ....................................................... 32 2. Arbeitnehmer/-innen in den kreisfreien Städten und Landkreisen ...
o n: 0 3 4 5 2 3 1 8- 7 1 8 E- M ail: s h o p @ st al a. mi. s a c h s e n- a n h alt. d e Bi bli ot h e k u n d M er s e b ur g er Str a ß e 2 B e s u c h er di e n st: M o nt a g - Fr eit a g: 8. 0 0 U hr - 1 2. 0 0 U hr T el ef o n: 0 3 4 5 2 3 1 8- 7 1 4 E- M ail: bi bli ot h e k @ st al a. mi. ...