Seite 284 von 19728 | ( 197272 Treffer )
Sortieren nach
mit Ausnahme der Aufwendungen für Aufgaben nach § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2. § 46 Abs. 1 Satz 4, Abs. 2 und 3 gilt entsprechend. § 46 Abs. 5 bis 8 bleibt unberührt. (3) Der Bundesrechnungshof ist berechtigt, die Leistungsgewährung zu prüfen. ...
Inhaltverzeichnis I Entscheidung Seite 4 II Antragsunterlagen Seite 6 III Nebenbestimmungen Seite 6 1. Allgemein Seite 6 2. Baurecht Seite 6 3. Brandschutz Seite 7 4. Immissionsschutzrecht Seite 9 5. Arbeitsschutzrecht Seite 11 6. Wasserrecht Seite 13 7. Bodenschutzrecht Seite 14 8. Bergrecht Seite 14 9. ...
....................................................................................................... 1 1 GELTUNGSBEREICH .............................................................................. 2 2 NUTZERKREIS/REGISTRIERUNG ............................................................. 2 3 VERTRAGSGEGENSTAND ....................................................................... 3 4 RECHTE ...
des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes wahrzunehmen. Die Zulassung zum Beschäftigtenlehrgang II ist eine personalwirtschaftliche Maßnahme und erfordert unter den Gesichtspunkten der Personalentwicklung und der Wirtschaftlichkeit eine zielgerichtete Personalauswahl ...
was überwiegend als möglich angesehen wird, in Kenntnis und Duldung der privaten Nutzung über einen längeren Zeitraum (sog. „betriebliche Übung“) konkludent genehmigt. Dem Arbeitgeber steht es frei, ob er eine Privatnutzung des Internets und/oder des betrieblichen E-Mail-Accounts erlaubt. 2. Gesetzlicher Rahmen ...
der Erprobung kommunale Träger im Sinne des § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 zugelassen werden können. Die Erprobung ist insbesondere auf alternative Modelle der Eingliederung von Arbeitsuchenden im Wettbewerb zu den Eingliederungsmaßnahmen der Agenturen für Arbeit ausgerichtet. (2) Auf Antrag werden kommunale Träger ...
der Datensparsamkeit ( § 2 Abs. 2 Satz 1 DSG-LSA ). Eine Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist nicht ersichtlich. Auch technische Zwänge sind nicht bestimmend. Vielmehr ist es technisch schon beim E-Mail-Versenden ohne Weiteres möglich, beim Empfänger nur jeweils seine eigene E-Mail-Adresse erscheinen zu lassen . ...
1.500 500 500 Einnahmen aus Vermietung, Verpachtung und Nutzung124 01 011 8.521 10.300 1.200 1.200 Erläuterungen: 2006 EUR 2005 EUR 1. Amts- und Dienstwohnungen 00 2. Mietwohnungen und Einzelwohnräume 3. Dienst- und Werkräume, Hörsäle, Wagenhallen 4. Pachten und Nutzungsentgelte für unbebaute ...
...................................................................................................... 1 1 Allgemeine Leistungsbeschreibung......................................................... 2 1.1 Art des Dienstes ........................................................................... 2 1.2 E-Mail-Adresse und Postfachgröße ................................................... 2 1.3 ...
ozg.bildung@sachsen-anhalt.de www.ozg.sachsen-anhalt.de Stand Dezember 2022 © Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt 1 mailto:ozg@sachsen-anhalt.de http://www.ozg.sachsen-anhalt.de/ © Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt 2 01 Über dieses Dokument 02 Rückblick ...