Seite 1905 von 19728 | ( 197271 Treffer )
Sortieren nach
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Analysenwerte für Saccharose, Glucose und Fructose sowie Acrylamid. Saccharose [g/100 g] Glucose [g/100 g] Fructose [g/100 g] Acrylamid [µg/kg] Dinkelbutterkekse 13,2 3,4 5,0 89,8 Butterkekse 0,6 2,9 10,8 58,4 Vollkornbutterkekse 8,9 5,1 9,8 84,7 Dinkelkekse 1,0 2,9 11,8 20,3 ...
anzusetzen. Innerhalb von 12 Monaten - 2 - müssen nach den o. g. EU-Leitlinien, Fußnote, Nr.80 erhebliche Fortschritte in der Projektumsetzung erfolgen. Der Landkreis Harz bittet daher potenzielle Betreiber elektronischer Kommunikationsnetze mitzuteilen, - ob sie derzeit zu marktüblichen Bedingungen ...
der Schrumpfung und Alterung der Bevölkerung vor al- lem im ländlichen Raum. 2. Die Stärkung und Unterstützung der Kommunen nach der umfassenden Ge- meindegebietsreform, damit die neuen Städte und Gemeinden in enger Zu- sammenarbeit mit den Landkreisen und der Landesregierung, auch unter den Bedingungen ...
Nichtamtlicher Text in der im Zeitraum des X. Tätigkeitsberichts gültigen Fassung. Anlage 2 der Kinderrichtlinien § 15 - Dokumentation der Laborleistungen (1) Die Laborleistungen sind auf dem Mustervordruck nach Anlage 4 der eingesandten Filterpapierkarte zu dokumentieren. (2 ...
mailto:appelt.L@lgsa.de Seite 1 von 4 Vermerk Projekt Gewässerentwicklungskonzept „Aller“ (GEK) Thema 2. Projektarbeitsgruppen-Sitzung (PAG) Datum 28.06.2018 Zeit: 10.00 Uhr -12.00 Uhr Ort: Bürgerhaus Erxleben Teilnehmer: vgl. Anlage 1: Teilnehmerliste Tagesordnung Top 1: Begrüßung und Organisatorisches, Lars Appelt, ...
PowerPoint-Präsentation Ingenieurbüro Köhler/Hartwig Energiemanagement / Magdeburg Inhaber und geschäftsführender Gesellschafter: Christian Hartwig Kita Montessori Rathaus Ludwig-Schneider 2 Heizungsanlagen - Funktionsweise und Optimierungspotenzial in der Praxis 3 3 Ergebnisse Stadt Schönebeck ...
Für die Sicherstellung der Fortführung im Rahmen des 2. Förderzyklus des Programms ist eine anteilige Finanzierung durch die EU, das Land und die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe erforderlich. Der EU-Regelbeteiligungssatz beträgt 60 Prozent, sodass das Land und die Kommunen den nationalen ...
Strom aus deutschem Energiemix = 0,527 kg CO2 Sachsen-Anhalt 2016 123.000 Milchkühe Stromverbrauch jährlich 400 kWh je Kuh 49,4 GWH oder 26 Mio. Tonnen CO2 Milchgewinnung Milchkühlung Anteil am Gesamt- stromverbrauch 60 % oder jährlich 29,6 GWh Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz – ...
Neubauten als Null- oder Plusenergiegebäude Ziel 2050: Klimaneutraler Gebäudebestand 5 Passivhaus 1. Ziel: sowenig wie möglich Energie bzw. Treibstoff verbrauchen (Passivhaus, 3-Liter-Auto) 2. Ziel: benötigte Restenergie so umweltfreundlich wie möglich verbrauchen bzw. selbst erzeugen (Null- ...
Profilmächtigkeit. Für Böden, bei denen Skelett bzw. Festgestein in einer geringeren Tiefe anstehen, beziehen sich die Angaben auf die Mächtigkeit des Solums. Klassifikation: sehr gering < 2 Vol.-% gering 2 bis < 5 Vol.-% mittel 5 bis <13 Vol.-% hoch 13 bis < 26 Vol.-% sehr hoch >= 26 < Vol.-% ...