Seite 1801 von 19728 | ( 197271 Treffer )
Sortieren nach
Nach Beendigung der Maßnahme setzte sich der betrunkene 21-jährige Magdeburger auf sein Fahrrad und wollte mit 2,2 Promille nach Hause fahren. Beim Anhalten und Ansprechen reagierte der Radfahrer höchst aggressiv, beleidigend und versuchte die Beamten anzugreifen. Zur Verhinderung wurde Pfefferspray eingesetzt ...
BY-NC-SA 3.0) 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Bildung und Erziehung im fächerübergreifenden Kurs „Moderne Medienwelten“ ...... 2 2 Entwicklung kursbezogener Kompetenzen ............................................................... 4 2.1 Kompetenzbereiche im fächerübergreifenden Kurs ...
wird die Werbeaktion mit einem Gewinnspiel: Wer in den kommenden Tagen den Newsletter der Landesregierung abonniert, kann einen iPod gewinnen. Der erste Chat nach Freischaltung des Portals findet am Mittwoch, 2. April 2008, 11.00 ¿ 12.00 Uhr , mit Finanzminister Jens Bullerjahn zum Thema ¿Mehr Bildung, weniger ...
Top 1: Begrüßung und Vorstellungsrunde, Lars Appelt, LGSA Top 2: Einführung Thematik Gewässerentwicklungskonzept, Gabriela Kluge, MULE & Karl‐Heinz Jährling, LHW Top 3: Vorstellung Untersuchungsraum und nächste Bearbeitungsschritte, Jan Kretzschmar, Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Top 4: Diskussion und Festlegungen ...
stimmberechtigten Mitgliedern anwesend: 1. Frau Anger 08. Herr Kneissl 2. Herr Tekaath bis 15.10 Uhr 09. Herr Mohamad bis 15.10 Uhr 3. Frau Thiemann-Zwinzscher 10. Frau Schunke 4 Herr Pissetski 11. Frau Wichmann 5. Herr Muntschick 12. Frau Rether 6. Herr Begrich 13. Frau Rußack 7. Herr Quasebarth bis 15.10 Uhr ...
wird Druck mittels Drosseln des Duchflußes abgebaut. • Nachteil: der Druck muß immer erst einmal erzeugt werden. http://www.kurze-wsk.de/ 5 Wärmeservice Kurze GmbH – Altes Dorf 15 a – 39576 Stendal www.kurze-wsk.de Referent: Dipl. Ing.(FH) Ralf Kurze 2. Generation geregelte Pumpe der neuen Generation ...
3 In h al ts ve rz e ic h n is 32Entmachtung der Opposition Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 1 Repression und Handlungsspielräume im Nationalsozialismus Heft 1 -Auszug - Quelle Q 2 f Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben ...
eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 63 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 3 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. 2 Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten ...
13. September 1793) und die Töchter Bine (* 2. November 1795) und Julie (* 20. Juli 1801) verzeichnet. Alle Familienmitglieder wurden unter der Zugehörigkeit des Vaters als Staatsbürger zusammengefasst. Für die Kinder galt dieser Status so lange, bis sie ein eigenes Gewerbe an- fi ngen ...
Dies wurde bei einer Konferenz aller OdF-Dienststellen Ende Oktober 1945 in Leipzig thematisiert. Das Ergebnis der Diskussion zeigt die Quelle vom 2. November 1945. Q 12: Richtlinien der Provinzialverwaltung Halle für die Betreuungsstellen „Opfer des Faschismus“ vom 2. November 1945 Sensibilisierung ...