Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:51 14.07.2023
Format: Seite
im moderierten Dialog der Frage nach, wie sie ihre eigene Praxis gezielter auf die Prävention von Armutsfolgen ausrichten können. Inhaltliche Schwerpunkte Tag 1 (Präsenz): Kinder- und Jugendarmut er-/kennen Armutsfolgen er-/kennen Armutssensibles Handeln in der Praxis (Konzepte, Haltung, Beispiele)   TAG 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:20 14.07.2023
Format: Seite
Audio-Technik für die alltägliche Anwendung Aufnahme-Übungen Tag 2: Audio-Aufnahme und mehr Von der Idee zur Planung Was brauchen wir wofür? (O-Ton, Atmo, Geräusche, Stimme)? Freie Töne? Freie Musik? Urheberrecht und Creative Commons Produktionsformen (Audioguides, Reportage, Interview, Collage, Podcast, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:23 17.07.2023
Format: Seite
im moderierten Dialog der Frage nach, wie sie ihre eigene Praxis gezielter auf die Prävention von Armutsfolgen ausrichten können. Inhaltliche Schwerpunkte Tag 1 (Präsenz): Kinder- und Jugendarmut er-/kennen Armutsfolgen er-/kennen Armutssensibles Handeln in der Praxis (Konzepte, Haltung, Beispiele)   TAG 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:40 13.07.2023
Format: Seite
im moderierten Dialog der Frage nach, wie sie ihre eigene Praxis gezielter auf die Prävention von Armutsfolgen ausrichten können. Inhaltliche Schwerpunkte Tag 1 (Präsenz): Kinder- und Jugendarmut er-/kennen Armutsfolgen er-/kennen Armutssensibles Handeln in der Praxis (Konzepte, Haltung, Beispiele)   TAG 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:39 13.07.2023
Format: Seite
eine Rasterkarte erstellt, differenziert nach den aus der Referenz abgeleiteten Landnutzungsklassen Ackerland, Grünland und Dauerkulturen. 2. Verwendete Datengrundlagen Entsprechend dem Modellansatz wurden für die Fortschreibung die in Tabelle 2 aufgeführten Datengrundlagen genutzt. Die Feldkapazitäten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
i.o. das finale Programm der netzkulturellen Woche. Mit über 30 Einzelveranstaltungen gestaltet sich dieses bunter und vielfältiger denn je. Termin: 01. bis 2. November 2016 Ort: verschiedene in Halle (Saale) und Magdeburg Kosten: Veranstaltungen sind kostenfrei, Abschlussfeier kostet 3 Euro ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:14 15.06.2023
Format: Seite