Seite 1737 von 19728 | ( 197272 Treffer )
Sortieren nach
um die Herausforderungen, die Sie in der Praxis erleben. Wir erarbeiten gemeinsam Lösungen und ich zeige Ihnen Methoden und Materialien, mit denen Sie mehr Sicherheit erlangen. So bringt Mehrsprachigkeit im Alltag Spaß und Bildungschance für alle Beteiligten. 2 Chaos oder Chance Menschen haben unterschiedliche Fähigkeiten, ...
im moderierten Dialog der Frage nach, wie sie ihre eigene Praxis gezielter auf die Prävention von Armutsfolgen ausrichten können. Inhaltliche Schwerpunkte Tag 1 (Präsenz): Kinder- und Jugendarmut er-/kennen Armutsfolgen er-/kennen Armutssensibles Handeln in der Praxis (Konzepte, Haltung, Beispiele) TAG 2 ...
und Bezugspersonen adäquat auf Verhaltensauffälligkeiten reagieren können, um Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu begleiten, ohne selbst zu verschleißen. 2 Sprachliche Vielfalt – Mehrsprachigkeit als Chance Mehrsprachigkeit ist längst keine Besonderheit mehr. In vielen Kitas, Horten und Tagespflegeeinrichtungen ...
und Jugendlichen zu steigern und ihre individuellen Potentiale und Ressourcen auszubauen. Sie erfahren, wie und wodurch Fachkräfte und Bezugspersonen adäquat auf Verhaltensauffälligkeiten reagieren können, um Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu begleiten, ohne selbst zu verschleißen. 2 Sensibler Umgang ...
die Sie in der Praxis erleben. Wir erarbeiten gemeinsam Lösungen und ich zeige Ihnen Methoden und Materialien, mit denen Sie mehr Sicherheit erlangen. So bringt Mehrsprachigkeit im Alltag Spaß und Bildungschance für alle Beteiligten. 2 Sprachliche Vielfalt – Mehrsprachigkeit als Chance Mehrsprachigkeit ist längst ...
im moderierten Dialog der Frage nach, wie sie ihre eigene Praxis gezielter auf die Prävention von Armutsfolgen ausrichten können. Inhaltliche Schwerpunkte Tag 1 (Präsenz): Kinder- und Jugendarmut er-/kennen Armutsfolgen er-/kennen Armutssensibles Handeln in der Praxis (Konzepte, Haltung, Beispiele) TAG 2 ...
für das Landesschulamt sowie für den dortigen Datenschutzbeauftragten lauten: Postanschrift: Landesschulamt, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale) E-Mail: lscha-datenschutzbeauftragter@sachsen-anhalt.de 2. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten Bei der Übersendung von Bewerbungsunterlagen per Post ...
hinsichtlich der Verdauung der Milch beobachtet werden. 2. Die Differenzen in der Lebendmassezunahme der Kälber waren zwischen VG und KG statistisch zufällig. Ein Effekt der Anolyte auf das Wachstum Kälber konnte nicht nachgewiesen werden. 3. Durch die Verabreichung der Anolyte konnten keine signifikanten ...
erfolgreich. Das starke Team aus 14 Sportlerinnen und Sportlern sowie sieben Trainerinnen und Trainern kehrte mit elf Medaillen (2 x Gold; 6 x Silber; 3 x Bronze) und 14 Platzierungsschleifen in die Heimat zurück. Sportministerin Dr. Tamara Zieschang: „Unsere Athletinnen und Athleten haben bei den diesjährigen ...
http://www.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Elementbibliothek/LVwA-Bibliothek/Wirtschaft_und_Kommunales/Referat_301/Schornsteinfeger_2013/VO.pdf Für die Teilnahme am Ausschreibungsverfahren sind folgende Unterlagen einzusenden: 1. eine schriftliche Bewerbung, die den Familiennamen, die Vornamen, die Anschrift, die Telefon- und ggf. Telefaxnummer und, soweit vorhanden, die elektronischen Kontaktdaten enthält und unterzeichnet ist, 2. ...