Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
2. Neutralität gegenüber dem Strafverfahren und dem Ausgang des Verfahrens, 3. Trennung von Beratung und Begleitung, insbesondere a) keine Durchführung von Rechtsberatung, b) keine Aufklärung des Sachverhalts und c) Vermeidung von Gesprächen über die zu Grunde liegende Straftat, 4. Vermeidung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
und Nachtrag 1 und 2 für die Stadt Landsberg (EFRE). Projektbeschreibung des Saalekreises für den Ausbau der im ländlichen Raum befindlichen Gebiete Nachtragsangebot für Bad Dürrenberg, Querfurt und Weida-Land (ELER) . Projektbeschreibung des Saalekreises für den Ausbau der im ländlichen Raum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:45 04.07.2023
Format: Seite
alts Lfd. Nr. Verwandtschafts- verhältnis Name und Vorname Geb.-Tag Beruf Anschrift - 2 - KOF-Antrag_HAL 2. Antragsberechtigung auf Leistungen der Kriegsopf erfürsorge Bei Erstanträgen: Versorgungsberechtigte(r) ist vom Versorgungsamt ______________________ Grundlisten - Nr.: anerkannt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
Beschluss der 82. Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister vom 18. und 19. Mai 2011 in Halle (Saale) - Frühjahrskonferenz 8 2 . K o n f e r e n z d e r J u s t i z m i n i s t e r i n n e n u n d J u s t i z m i n i s t e r a m 1 8 . u n d 1 9 . M a i 2 0 1 1 i n H a l l e ( S a a l e ) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
ist der zu dieser Anordnung gehörenden Gebietskarte zu entnehmen (Anlage 2). 2. Beteiligte Teilnehmer am Verfahren sind die Eigentümer und Erbbauberechtigten der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke, sowie die Inhaber von selbständigem Eigentum an Gebäuden und Anlagen auf diesen Grundstücken nach Art. 233 § 2 b sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF
Die Grenze des Verfahrensgebietes ist der zu dieser Anordnung gehörenden Gebietskarte zu entnehmen (Anlage 2). 2. Beteiligte Teilnehmer am Verfahren sind die Eigentümer und Erbbauberechtigten der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke, sowie die Inhaber von selbständigem Eigentum an Gebäuden und Anlagen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
für Überlastungsanzeigen Name, Vorname ………………………………. An ………………………………. Überlastungsanzeige 1. Arbeitsplatz/aktuelle Verwendung 2. Am/seit dem ………………….. ist es zu folgender Arbeitsüberlastung/Gefährdung gekommen (Beschreibung der kritischen Situation, aktueller Einsatz, Arbeitsplatzbeschreibung): 3. Bezogen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
3 In h al ts ve rz e ic h n is Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 2 Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 2 -Auszug - Quelle Q 3 j 58 Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler-Jugend (HJ) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:46 21.04.2023
Format: PDF
Pressemitteilung Nr. 197/2023 Pressesprecherin PR ES SE M IT TE IL U N G Merseburger Str. 2 06110 Halle (Saale) Tel. 0345 2318-702 Fax 0345 2318-913 Internet http://www.statistik. sachsen-anhalt.de E-Mail: pressestelle@ stala.mi.sachsen-anhalt.de Nr. 197/2023 Halle (Saale), 30. Juni 2023 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 20.07.2023
Format: PDF
waren am Jahresende 2022 im Durchschnitt 47,88 Jahre alt, das entsprach 47 Jahren und 11 Monaten. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes waren Frauen mit durchschnittlich 49,61 Jahren und rund 3 1/2 Jahre älter als die Männer mit 46,09 Jahren. 1992 waren die Menschen in Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 20.07.2023
Format: PDF