Seite 1704 von 19728 | ( 197272 Treffer )
Sortieren nach
Die Zahlbarmachung von Leistungen nach den § 10 Abs. 2 bis 4 und § 11 TVA-L BBiG an die Auszubildenden ist aus dem Hochschulhaushalt vorzunehmen. (8) Es gelten die Veranschlagungs- und Bewirtschaftungsregelungen entsprechend der Anlage 2. (9) MW und Hochschule stimmen darin überein, dass durch nichtstaatliche, ...
0345 – 232450 oder 0345 - 2324555 Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich Hygiene, 39104 Magdeburg, Wallonerberg 2-3, E-Mail: FB2@lav.ms.sachsen-anhalt.de, Internet: www.verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de http://www.verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de/ http://www.rki.de/ ...
(Wassergefährdungsklasse 2) mit 36,1 m³ freigesetzter Menge. © StaLA Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Weltwassertages am 22. März mitteilt, ereigneten sich 8 Unfälle mit stark wassergefährdenden Stoffen (Wassergefährdungsklasse 3) mit 200,2 m³ freigesetzter Menge. Der Rest ...
(Wassergefährdungsklasse 2) mit 36,1 m³ freigesetzter Menge. © StaLA Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Weltwassertages am 22. März mitteilt, ereigneten sich 8 Unfälle mit stark wassergefährdenden Stoffen (Wassergefährdungsklasse 3) mit 200,2 m³ freigesetzter Menge. Der Rest ...
und das Ergebnis mit dem durch Staffelung der 3. Gabe in drei Stufen (50, 100, 150 kg/ha N) tatsächlich ermittelten Bedarf in Bezug auf den optimalen Kornertrag bzw. den gewünschten Rohproteingehalt verglichen. Die 1. und 2. N-Gabe zu Vegetations- bzw. Schossbeginn werden nach dem Verfahren ...
im August 2008 Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz Kultusminister 5 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufgaben der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung an der Fachoberschule ......... 6 2 Ziele und fachdidaktische Konzeption......................................................................... 7 3 Zur Arbeit ...
beworben haben. Alle jedoch mit dem gleichen Ziel: Den Ausstoß von CO2-Äquivalenten nachhaltig zu reduzieren. Wir beglückwünschen die Gewinner und stehen ihnen bei der Umsetzung natürlich gern mit Rat und Tat zur Seite.“ Die Sieger-Schule im Klimaschutz-Wettbewerb, das Landesgymnasium für Musik ...
kommunen(at)erechnung.sachsen-anhalt.de Weitergeleitet an dataporte-rechnungssupport(at)dataport.de am: durch: Leitweg-ID anzuschließende Einrichtung mitgeteilt 2. von der anzuschließenden Institution auszufüllen Name der Institution Anschrift Kontaktperson Name Telefonnummer E-Mail-Adresse E-Mail-Adresse für dezentrale Clearingstelle ...
Weitergeleitet an dataporte-rechnungssupport(at)dataport.de am: durch: Leitweg-ID anzuschließende Einrichtung mitgeteilt 2. von der anzuschließenden Institution auszufüllen Name der Institution Anschrift Kontaktperson Name Telefonnummer E-Mail-Adresse E-Mail-Adresse für dezentrale Clearingstelle Technische ...
")Aç ")Ø ")ç ")A Überschwemmungsfläche bei HQ100 Gewässernetz Gewässer 1. Ordnung Gewässer 2. Ordnung Projektgebiet !!! ! ! ! ! ! Landesgrenze Wanderhindernisse - Bewertung der ökologischen Durchgängigkeit " " " " Stufe 0 – nicht bewertbar Stufe 1 – durchgängig Stufe 2 – nicht durchgängig Stufe 3 – ...